Das Wirtschaftsministerium hat einen Aktionsplan E-Commerce erarbeitet. Das Ziel: Eine bessere Kontrolle asiatischer Billig-Plattformen wie Temu und Shein. …mehr
Im laufenden Betrieb wurde der Saturn an der Hamburger Mönckebergstraße zum MediaMarkt Lighthouse umgebaut. Die Neueröffnung von Europas größtem Elektronikmarkt sorgte nun für Begeisterung – beim eigenen… …mehr
Der Payment-Dienstleister Computop hat Kenneth M. Overgaard-Nielsen als COO in die Geschäftsleitung berufen. Der 35-Jährige soll das Unternehmen dabei unterstützen, die internen Prozesse zu stärken. …mehr
Der niederländische Elektronikversender Coolblue will seine Deutschland-Expansion vorantreiben und in den kommenden Jahren 36 Stores und 9 Lieferdepots eröffnen. Zur Finanzierung räumt Gründer Pieter Zwart dem… …mehr
Im Oktober wird Amazon vermutlich an zwei Tagen mit den „Prime Deal Days“ intensiv um Kunden für eine Prime-Mitgliedschaft werben – denn nur Mitglieder können an diesen Tagen von den präsentierten Angeboten… …mehr
Office Partner betreibt Nachbarschaftshilfe: Der E-Commerce-Spezialist unterstützt die Uni Münster mit einer Notebook-Spende. Diese werden vom AStA als Leihgeräte den Studierenden zur Verfügung gestellt. …mehr
Nicht nur die positive Umsatzentwicklung, auch der strategischen Unterbau zeigt, dass MediaMarktSaturn es mit seinem Online-Marktplatz ernst meint. So sollen das Space-as-a-Service-Angebot des Retailers, aber… …mehr
Energie- und Solarspezialist Bosswerk hat Insolvenz angemeldet. Grund sei der Preisverfall bei Solarprodukten. Nun soll das Unternehmen inklusive des angeschlossenen Onlineshops Green Akku saniert werden. …mehr
Ein Portal, das versteckt kostenpflichtig Adressänderung, An- und Abmeldung oder Aktualisierung der Bankverbindung zum Rundfunkbeitrag angeboten hat, ist ins Visier der Verbraucherschützer geraten. Doch für… …mehr
Mit Direktlieferungen - vor allem aus China - wirbelt Shein den Onlinehandel durcheinander und ruft Kritiker auf den Plan. Nun hat der Händler einen prominenten Berater angeheuert. …mehr
Der Insolvenzverwalter kann den Augsburger Online-Buchhändler nicht retten. Die Verluste und die Kosten sind zu hoch. Die Beschäftigten bekommen die Kündigung. …mehr
Die MediaMarktSaturn-Mutter Ceconomy hat für das dritte Quartal ihres Geschäftsjahres gute Zahlen vorgelegt. Besonders gut lief es beim Umsatz bei Services & Solutions, den Eigenmarken, im Online-Geschäft… …mehr
Die Böttcher AG hat nach eigenen Angaben im ersten Halbjahr 2024 22 Prozent mehr Geschäftskunden gewonnen. Aufgrund der guten Zahlen hebt der Jenaer Online-Versender die Umsatzprognose an. …mehr
Phishing-E-Mails im Namen von Banken oder Paketfirmen, Enkeltrick, Schocknachrichten: Viele Verbraucher haben das schon erlebt. Doch die Angst vor komplexen Betrugsmethoden mithilfe von KI wächst. …mehr
Amazon ist im vergangenen Quartal wieder deutlich gewachsen und hat Milliarden verdient. Doch die Wall Street erwartete mehr. Die Aktie fällt. …mehr
Die mittlerweile 60 Angestellten des Standorts Hamburg benötigen mehr Platz. Deshalb zieht Galaxus innerhalb Hamburgs von Altona nach Hoheluft-Ost um. …mehr
Der „Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs“ war bei Werbung im Internet der Durchschnittswert der vergebenen Sterne nicht aussagekräftig genug. Der Bundesgerichtshof erlaubt diese Werbeform jetzt… …mehr
Wegen mutmaßlicher, komplexer Steuerhinterziehung beschlagnahmen die italienischen Behörden bei Amazon 121 Millionen Euro. …mehr
MediaMarktSaturn will ein Zeichen für die breite Anwendung von künstlicher Intelligenz im Alltag setzen und lobt dafür einen neuen Award aus. Im Fokus stehen dabei Lösungen von KI-Entrepreneuren, die das… …mehr
Google will Drittanbieter-Cookies in seinem Web-Browser Chrome nun doch nicht standardmäßig blockieren. Der Konzern beugt sich damit dem Druck von Werbebranche und Regulierern. …mehr