Bechtle hat ein Positionspapier zum Thema KI („Künstliche Intelligenz“) veröffentlicht. Darin beschreibt der IT-Dienstleister, wo er KI-Technologien einzusetzen gedenkt. …mehr
Beim Thema KI (Künstliche Intelligenz) sind IT-Dienstleister gefragt, denn die wenigsten Kunden aus dem Mittelstand kennen sich mit dieser Technologie wirklich aus. …mehr
Speziallösungen mit KI-Technologie besser zu machen, ist eines der wenigen Felder, auf denen sich europäische Softwareanbieter gegenüber ihren US-amerikanischen Wettbewerbern behaupten können. Eines dieser… …mehr
Die Möglichkeiten der generativen KI wachsen von Tag zu Tag mehr an. Doch in welchem Bereich ist der Automatisierungsbedarf am höchsten, und welchen Beitrag kann hierbei die KI leisten? PAC hat’s… …mehr
Weil immer mehr ERP-Installationen in die Cloud verlagert werden, KI weiter im Aufwind ist und Kunden ihre Geschäftsprozesse weiter digitalisieren und automatisieren müssen, sind die Perspektiven der… …mehr
Was kommt 2025 auf den Channel zu? Vertreter der kundenfreundlichsten IT-Dienstleister haben uns dazu ihre Einschätzungen abgegeben. Hier die Antworten von Micha Pfisterer, Geschäftsführer bei Ext-Com IT. …mehr
Die großen LLMs werden in den USA und in China entwickelt, doch europäische Unternehmen können in Spezialbereichen der KI durchaus im Weltmarkt mitspielen, wie das Beispiel des neu zusammengesetzten deutschen… …mehr
Quantencomputer, die auch bei Zimmertemperatur funktionieren, liefert auch Quantum Brilliance. SVA installiert bereits derartige Systeme bei Kunden. …mehr
Nach wie vor herrscht viel Unsicherheit über die Nutzung von KI-Werkzeugen in den Unternehmen. Was darf man, was ist verboten? Die sogenannte Schatten-KI treibt weiterhin ihre Blüten, wie eine… …mehr
Viele Unternehmen, auch Reseller und Distributoren, haben bereits erste KI-Tools im Einsatz. Aber die Nutzung dieser Werkzeuge ist dort oft nicht klar geregelt. Wer darf auf welche Quellen zugreifen? Wer… …mehr
Der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmensprozessen bringt neben vielen Vorteilen auch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich – insbesondere im Hinblick auf Drittanbieter von KI.… …mehr
Im Gespräch mit ChannelPartner erläutert Florian Kandlinger, Lead IT Consultant bei msg, das Potenzial der Künstlichen Intelligenz in der Softwareentwicklung. Deutsche Softwarehäuser haben hier große Chancen,… …mehr
Das Marktforschungs- und Strategieberatungsunternehmen PAC hat 25 europäische IT-Dienstleister zu den von ihnen durchgeführten KI-Projekten befragt. Auch einige in Deutschland tätige Systemintegratoren… …mehr
Comspot, eine Tochter der Unternehmensgruppe Byteclub, lädt am 25. September 2024 alle interessierten Kunden dazu ein, die Chancen durch Künstliche Intelligenz (KI) für sich zu entdecken und zu ergreifen. …mehr
UC-Spezialist Nfon will seinen Transformationskurs fortsetzen und hat Botario übernommen. Das Bremer Technologieunternehmen hat sich auf sich auf die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen für… …mehr
Als Microsoft Most Valuable Professional (MVP) kennt sich Alexander Eggers mit den KI-Technologien des Softwarekonzerns bestens aus. Er setzt KI selbst und bei seinen Kunden ein. …mehr
Wie und wo wollen Kunden in ihre Netzwerk-Infrastruktur investieren? Wo wollen sie in zwei Jahren stehen? Was erhoffen sie sich durch KI-Technologien? Diese Fragen beantwortet der Global Networking Trends… …mehr
Im Vorfeld des Controlware Network Days und OT-Forums in Hanau diskutierten Experten der Netzwerkbranche über KI und andere Innovationen - mit interessanten Perspektiven. …mehr
Es ist beileibe nicht trivial, KI bei der Entwicklung von neuen Produkten sinnvoll eizusetzen. Es kommt – wie immer – auf die Produkte und Kundenwünsche an. Die iterative Vorgehensweise verspricht hier am… …mehr
Forscher haben Witziges von Profis und Laien verglichen. Im Vergleich zu den Vorschlägen eines Chatbots schnitten die Menschen dabei überraschend schlecht ab. …mehr