Mit der ersten globalen Pressekonferenz hat Back Market seine Vorreiterrolle im Refurbished-Markt bekräftigt. Gründer Thibaud Hug de Larauze präsentierte in Paris eine Reihe von Initiativen für die… …mehr
Die SSS-Software Special Service GmbH ist erneut ins Visier der Verbraucherzentralen geraten. Ein kostenpflichtiges Online-Angebot zur Beantragung von Wohngeld soll kaum Nutzen für die Antragsteller haben. …mehr
MediaMarktSaturn setzt einen GenAI-basierten Voicebot zur Unterstützung seiner Kundenhotline ein. Die KI wird bereits in Österreich und den Niederlanden getestet und Anfang 2025 wird der Rollout in Spanien… …mehr
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg wirft Amazon vor, mit seiner Preiswerbung eine Attraktivität der Angebote vorgetäuscht zu haben, die so gar nicht gegeben war. „Amazon ignoriert damit die Vorgaben des… …mehr
Verkauft die Elektronikkette MediaMarktSaturn künftig auch in Deutschland E-Autos in ihren Läden? Unternehmenschef Wildberger kann sich das jedenfalls vorstellen, wie er in einem Interview verrät. …mehr
Sicherheitsmängel und zu wenig Verbraucherschutz: Der chinesische Online-Marktplatz Temu steht in der Kritik. In Brüssel will nun genauer anschauen - auch auf Druck der Bundesregierung. …mehr
Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (Bevh) hat die Zahlen für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Demnach geht es weiterhin leicht aufwärts. Die Bereiche Elektronik und Computer… …mehr
Der Schweizer Onlinehändler gibt bei der Expansion in Deutschland weiter Gas: Schon im Sommer 2025 soll die erste Lagerhalle im neuen Logistikzentrum Neuenburg am Rhein fertig sein. Gesucht werden 1.000… …mehr
Schon im letzten Jahr zeigte das EHI-Ranking der Top-Onlineshops, dass im Elektronikbereich mehr Händler um weniger Umsatz kämpfen müssen. Die aktuellen Zahlen für das Jahr 2023 belegen nun weitere starke… …mehr
Nach der großen MediaMarkt-Neueröffnung in Hamburg nimmt Hubert Kluske, Managing Director Sales, im ChannelPartner-Interview eine Standortbestimmung vor und erklärt, warum der stationäre Handel weiter wichtig… …mehr
Gemeinsam mit dem Partner Topi bietet Conrad auf seinem B2B-Marktplatz einen Mietservice für Apple-Geräte an. Auch einen Trade-In-Dienst für Apple-Produkte gibt es auf der Plattform. …mehr
Die Bundesnetzagentur beabsichtigt, bei Briefen eine Preisanhebung von rund 10,5 Prozent zu erlauben. Warensendungen werden durch Wegfall günstiger Optionen schon zum 1. Oktober teurer. …mehr
Freenet baut die ehemaligen Mobilcom-Debitel-Shops um: Entsprechend dem Konzept „Assisted Personalized Shopping“ steht in den Geschäften die digitalgestützte Kundenberatung im Fokus. Die Rolle des Warenlagers… …mehr
Einkaufen im Internet liegt seit Jahren im Trend, doch oft ist das Bezahlen mit Kreditkarte und Co. kompliziert. Der Kreditkartenriese will nun mit einem neuen Verfahren punkten. …mehr
Der Bezahlservice Klarna erweitert seine App um einen KI-basierten Einkaufsassistenten. Bereits seit einiger Zeit versucht das Unternehmen, sich vom reinen Payment-Service zur umfassenden Shopping-App… …mehr
Der Payment Service Provider Computop startet eine neue Big Data-Auswertung für Zahlungstransaktionen. Neben Einblicken in das Zahlungsgeschehen sollen damit Händlersysteme und Zahlungsströme optimal… …mehr
Nach dem Abklingen der Corona-Pandemie halten viele Unternehmen zumindest teilweise am Homeoffice fest. Nicht so Amazon. …mehr
Der Online-Marktplatz für Refurbished-Produkte hat sich als B-Corp-Unternehmen zertifizieren lassen. Die Zertifizierung soll Refurbeds Engagement für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und die Förderung der… …mehr
Da Galaxus.de zwar kräftig wächst, aber den Schweizer Mutterkonzern Migros weiter hohe Millionensummen kostet, stand die Auslandsexpansion zur Disposition. Nun hat die Migros-Führung entschieden, das… …mehr
Der Online-Mobilfunkhändler Mobilezone Deutschland startet eine strategische Partnerschaft mit dem Start-up Greendevice Business. Damit will das Unternehmen seine Stellung im rasant wachsenden B2B-Markt für… …mehr