Intel Core i7-980X Extreme Edition

CPU-Meister dank sechs Kernen (ausführlicher Test)

Michael Schmelzle ist seit 1997 Hardware-Redakteur der PC-WELT. Daneben verantwortet der Diplom-Biologe und Buchautor Projekte wie die Höllenmaschine und die PC-WELT-PCs.

Testfeld und -systeme

In Aktion: Die Testplattform des Intel Core i7-980X Extreme Edition
In Aktion: Die Testplattform des Intel Core i7-980X Extreme Edition

Testfeld: Im Test der PC-Welt stellt sich der Core i7-980X Extreme Edition (Straßenpreis: ab 960 Euro) dem bisherigen Rechenkönig Core i7-975 Extreme Edition (ab 890 Euro). Aufgrund des immensen Preisunterschiedes geht das aktuelle AMD-Spitzenmodell AMD Phenom II X4 965 Black Edition (ab 150 Euro) außer Konkurrenz ins Rennen. Dies gilt auch für den Preis-Leistungs-Champion Intel Core i5-750 (ab 170 Euro)

Testplattformen: Core-Prozessoren mit dem Sockel LGA1366 wie der Core i7-980X testet die PC-Welt in der Intel-Hauptplatine X58SO, die auf dem hauseigenen X58-Chipsatz basiert. Der Prozessor steuert pro Speicherkanal ein DDR3-1.066-Modul mit den Zugriffszeiten 7-7-7-7-20 an. Die Kapazität pro Speicherriegel liegt bei 1 GB. Insgesamt stehen den LGA1366-Testprobanten also 3 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Intels Core-Prozessoren mit dem LGA1156-Steckplatz (ohne integrierte Grafiklogik) nehmen in der Intel-Hauptplatine DP55KG mit P55-Chipsatz Platz. Die CPUs steuern 2 x 2 GB DDR3-1,333-Speicher mit CL8 an. Die CPU-Baureihe AMD Phenom II X4 testen wir in der AM3-Hauptplatine Asus M4A79T Deluxe mit AMD-Chipsatz 790FX/SB750. Die Platine ist mit 2 x 2 GB DDR3-1.333-Speicher (CL7) bestückt, der ebenfalls im Zweikanalmodus arbeitet.

Testsystem: Um möglichst identische Testbedingungen zu gewährleisten, sind alle Testplattformen mit den gleichen Komponenten ausgestattet: die Grafikkarte Geforce GTX 285 mit 1 GB Videospeicher unter der Forceware-Treiberversion 190.62, die 3,5-Zoll-Festplatte Seagate Barracuda 7200.12 ST31000528AS mit 1.000 Gigabyte Kapazität sowie das 620-Watt-Netzteil Enermax Liberty ELT620AWT. Die CPU-Tests erfolgen unter Windows 7 Ultimate 32 Bit. Intel-Prozessoren absolvieren den Test mit den aktivierten Funktionen Hyperthreading und Turbo Boost – sofern vorhanden.

Zur Startseite