LG Convention 2025 in Frankfurt

LG grillt und zeigt Partnern neue Produkte

Armin Weiler kümmert sich um die rechercheintensiven Geschichten rund um den ITK-Channel und um die Themen der Distribution. Zudem ist er für den Bereich PCs und Peripherie zuständig. Zu seinen Spezialgebieten zählen daher Notebooks, PCs, Smartphones, Drucker, Displays und Eingabegeräte. Bei der inoffiziellen deutschen IT-Skimeisterschaft "CP Race" ist er für die Rennleitung verantwortlich.
Mit einer Reihe von Produktneuheiten hat LG seine Partner bei der Partnerveranstaltung „LG Convention“ im Frankfurter Stadion erfreut. Insbesondere ein Produktsegment macht IT-Solutions-Direktor Nils Becker-Birck Spaß.

Jährlich ruft LG seine Partner zur LG Convention. Im Deutsche Bank Park, so der derzeitige Name des Eintracht-Frankfurt-Stadions, hatte der koreanische Hersteller sein Produktportfolio, von IT-Produkten über weiße und braune Ware bis zu Klima- und Energielösungen aufgebaut.

Im Showroom der LG Convention im Deutsche Bank Park in Frankfurt zeigt der Hersteller unter anderen sein Portfolio an IT-Produkten.
Im Showroom der LG Convention im Deutsche Bank Park in Frankfurt zeigt der Hersteller unter anderen sein Portfolio an IT-Produkten.
Foto: Armin Weiler

Dabei gab es auch im IT-Segment einige Produktneuheiten für die Partner: So hat der Hersteller seine Gram-Notebooks einer Frischzellenkur unterzogen. Angeführt wird das überarbeitete Gram-Portfolio vom Flaggschiff Gram Pro, dem ersten Copilot+-PC der Gram-Serie überhaupt, dazu kommen die Modelle Gram Pro 2-in-1, Gram, Gram +View und Gram Book.

Für Nils Becker-Birck, Director IT Solutions DACH bei LG Electronics Deutschland, sind die Notebooks ein gutes Mittel für den Kundenzugang, auch wenn die Produkte nicht für riesige Stückzahlen konzipiert sind: "Wir bewegen uns eher im High-End, nicht im Massenmarkt", erläutert er. So ziele man auf Kunden, die eigentlich im MacBook-Segment beheimatet sind, aber einen Windows-Rechner bevorzugen. "Da haben wir uns mit Gram schon einen Namen gemacht", meint Becker-Birck.

Expertise bei OLED

Eine besondere Expertise besitzt LG bei der OLED-Technologie. Hier zweigte LG Gaming-Displays der gebogenen UltraGear™ GX9-Reihe. Das Topmodell 45GX990A sowie sein Schwestermodell 45GX950A sind 45-Zoll-Gaming-Monitore im 21:9-Format mit ultrahoher 5K2K-Auflösung (5.120 x 2.160). Ebenfalls Teil der neuen Serie ist der LG UltraGear 39GX90SA. Dank webOS fungiert das 39 Zoll-OLED-Display als Home-Entertainment-Hub und ermöglicht den Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Dienste, ohne dass ein PC oder eine Set-Top-Box erforderlich ist. Für Becker-Birck ist dieses Segment "ein strategischer Fokusbereich". Die eigene Produktion bringe zudem Vorteile, da man LG einen schnelleren und besseren Zugriff auf die Panels hat.

Passend zum Thema: Fraunhofer EU

Auch ein sehr unkonventionelles Produkt hatte LG mit nach Frankfurt gebracht: Der bereits auf der CES in Las Vegas vorgestellte CineBeam M (PF600U) vereint Projektor, Bluetooth-Lautsprecher und LED-Stimmungslicht. Abgerundet wird das Projektor-Portfolio von LG durch den CineBeam S (Modell PU615U), dem kleinsten 4K Ultra-Short-Throw-Projektor (UST).

Wachstum im Thin-Client-Segment

Nils Becker-Birck macht keinen Hehl daraus, dass das Geschäft bei IT-Peripherie kein Selbstläufer ist. "Wir konnten insgesamt gegenüber einem rückläufigen Markttrend wachsen", berichtet er. Allerdings gehe das mitunter auch auf Kosten der Marge. Schlechte Wechselkurse machen dabei das Geschäft nicht einfacher.

Da ist es für den LG-Direktor gut, dass er ein Produktsegment im Portfolio hat, dass ihm derzeit richtig Freude macht: Bei Thin Clients verzeichnet Becker-Birck ein "deutliches Wachstum". Das Sortiment wurde verbreitert. Zudem erwägt man bei LG einen weiteren Ausbau des Teams, umd das Lösungs- und Projektgeschäft voranzubringen.

So hat sich für die Partner und deren LG-Ansprechpartner die Reise nach Frankfurt gelohnt, nicht nur, weil es auf Produktseite viel zu sehen gab. Genauso wichtig waren die Gespräche, Meetings und natürlich beim Angrillen auf der VIP-Tribüne des Frankfurter Stadions.

Mehr zum Thema:

eLux Ready Programm: Unicon und LG Electronics schließen strategische Partnerschaft

Marken-Quiz: Warum heißt LG eigentlich LG?

Von Samsung über Leyard zu LG: Markus Korn heuert bei LG an

Zur Startseite