Peter Marwan lotet kontinuierlich aus, welche Chancen neue Technologien in den Bereichen IT-Security, Cloud, Netzwerk und Rechenzentren dem ITK-Channel bieten. Themen rund um Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen bei der Nutzung der neuen Angebote durch Reseller oder Kunden greift er ebenfalls gerne auf. Da durch die Entwicklung der vergangenen Jahre lukrative Nischen für europäische Anbieter entstanden sind, die im IT-Channel noch wenig bekannt sind, gilt ihnen ein besonderes Augenmerk.
Künstliche Intelligenz ist omnipräsent. Aber wie MSPs, Systemhäuser und IT-Dienstleister die sich daraus ergebenden Chancen ergreifen können, ist oft noch unklar. Bei seinem Transformation Day in Neuss hat ADN zusammen mit Herstellern und Experten Antworten gesucht.
"KI ist die größte Chance, die die Menschheit jemals hatte", beschwor KI-Koryphäe Bilal Zafar das Publikum beim ADN Transformation Day in Neuss. Foto: ADN
Künstliche Intelligenz ist zunächst einmal Technologie - allerdings eine, deren Entwicklung rasant fortschreitet. Rasant selbst für die sonst auch nicht besonders langsame und behäbige IT-Branche. Da kann man leicht den Überblick verlieren, besonders wenn nebenher noch das Tagesgeschäft zu bewältigen ist. Eine Auszeit vom Alltag und einen klaren Fokus auf die Zukunft gab ADN mit einem "Transformation Day" im März im Crowne Plaza in Neuss. Dabei ging es nicht nur um Technologie, sondern auch die strategische Umsetzung sowie neue Geschäftsmodelle.
Dazu hatte ADN zahlreiche eigene Experten aufgeboten, aber auch zahlreiche Herstellervertreter, die ihre Angebote und Perspektiven einbrachten. So kamen 32 Vorträge zusammen, in denen rund 400 ADN-Partner Technologie-Know-how, Vermarktungswissen und Strategien für die Nutzung von KI im Business-Alltag und zur Neukundengewinnung vermittelt wurden.
Partner stehen bei KI noch am Anfang
"Wir haben beim Transformation Day klar auf KI gesetzt, wohlwissend, dass der Resellermarkt hier noch am Anfang steht", sagt ADN-Geschäftsführer Hermann Ramacher. Seiner Ansicht nach fehlt häufig noch das Verständnis, KI nicht vordergründig als IT-, sondern als ein Geschäftsprozessprojekt zu sehen. Auch dazu, wie sich das ändern lässt, gab es Anregungen und Input.
"Wir haben beim Transformation Day klar auf KI gesetzt, wohlwissend, dass der Resellermarkt hier noch am Anfang steht", sagt ADN-Geschäftsführer Hermann Ramacher. Foto: ADN
Microsoft ist ein wichtiger Hersteller im ADN-Portfolio und deckt einen Großteil der KI-Themen bei ADN ab. Noch. Denn der VAD ergänzt sein Portfolio bereits auch um andere Hersteller in diesem Segment, darunter Nvidia und steht eigenen Angaben zufolge mit Infrastruktur- und Security-Anbietern "aktiv im Austausch".
Dass man sich als Partner bei KI breit aufstelle, sei wichtig, um neue Umsatzquellen zu erschließen und die Digitalisierung in der DACH-Region voranzutreiben, betont Ramacher. "KI muss so schnell wie möglich in den Mittelstand", sagt der ADN-Chef.
ADN Transformation Day 2025
1/7
ADN Transformation Day 2025
KI-Koryphäe Bilal Zafar zeigte beim ADN Transformation Day 2025 in seiner Keynote auf, welche Möglichkeiten heute schon existieren, um mit KI zu arbeiten. Was früher Science Fiction war, sei heute schon Science Fact, so sein Fazit Foto: ADN
Partner sollten jetzt die Voraussetzungen schaffen, um KI bei ihren Kunden möglich zu machen, damit diese schneller und effizienter mit KI-Tools arbeiten können. "Cloud, Security und KI ist eins, und das sollte man nicht trennen", betont Ramacher und verweist auf den Ansatz, den ADN verfolgt, und in dem alle drei Bereiche enthalten sind.
Wie ADN seine KI-Kompetenz ausbaut
Aktuell baut ADN intern eine Gruppe mit KI-Trainern und KI-gestützten Anwendungen aus, um KI im Channel aktiv nach vorne zu bringen, verrät Ramacher. "Wir haben schon ein solides Haus stehen, aber da kommen jetzt noch mehrere Etagen drauf", veranschaulicht er den Stand. Un die Ambitionen sind hoch: Bundesweit will ADN "zur ersten Adresse im Channel für den Markteinstieg und Ausbau der Jahrhunderttechnologie werden".
Aktuell bietet die ADN-Akademie für Copilot zwei Dutzend Trainings an. Die Akademie sieht ADN als zentrale Anlaufstelle für KI-Wissen und praxisnahe Lösungen. Darüber hinaus offeriert sie Partnern White-Label-Lösungen, bei denen ADN im Namen der Partner Lösungen im KI-Umfeld bei Endkunden aufsetzt.
In dieser Woche ging der MSP-Event c.m.c. mit spannenden Erkenntnissen und interessanten Vorschlägen über die Bühne. Doch auch jenseits von Düsseldorf war im Channel jede Menge los. …mehr
Windows-Nutzer, die den Sicherheitspatch KB5002700 installiert haben, können Probleme mit einer älteren Office-Version bekommen. So verhindern Sie, dass Outlook, Word und Co. abstürzen. …mehr
Das Konsortium aus den drei japanischen Unternehmen entwickelt derzeit eine Technologie, die für große Datenbandbreiten in umweltfreundlichen Next-Gen-Rechenzentren geeignet ist. …mehr
Seit 2020 müssen Einzelhändler ihren Kunden bei jedem Kauf einen Kassenbon aushändigen. Damit soll nach dem Willen der schwarz-roten Koalition bald Schluss sein. …mehr
Seit April 2025 hat die Ricoh-Tochter DocuWare, mit Dr. Michael Berger an der Spitze, eine neue Unternehmensführung aus den eigenen Reihen gebildet. …mehr
Brüssel legt eine neue Strategie zur Förderung von Künstlicher Intelligenz vor. Doch nicht alle glauben an die Wirksamkeit der geplanten Maßnahmen. …mehr
Exabeam ist Anbieter eines SIEM (cloud-basierend, gehostet oder hybrid) und schon seit ein paar Jahren in der deutschsprachigen Region aktiv. Jetzt will das US-Unternehmen mit Infinigate seine bisher sehr… …mehr
Gemeinsam mit den Niederländern von Coolblue mischt Galaxus den deutschen Markt immer stärker auf. Im großen Interview erklärt Galaxus-Deutschlandchef Michael Stolle, warum sich die Schweizer nicht als… …mehr
AVM baut in ein neues Firmware-Update für die Fritzbox eine spannende Funktion ein. Ein Ausfallschutz soll dafür sorgen, dass Nutzer nie mehr ohne Internet auskommen müssen, wenn mal etwas mit dem Anschluss… …mehr
Seit Anfang April 2025 ist ein Teil der Beschäftigten bei der Bechtle Logistik & Service GmbH in Kurzarbeit. Dafür könnte es für Mitarbeiter des Bechtle Systemhauses Bonn bald Überstunden geben. …mehr
Im Rahmen der Wachstumsstrategie des chinesischen Konzerns wurden Oliver Rootsey zum General Manager GAT ernannt. Mirco Krebs übernimmt zusätzlich die Rolle des Chief Commercial Officers EMEA. …mehr
Union und SPD wollen Telekommunikationsanbieter künftig dazu verpflichten, IP-Adressen für mögliche Ermittlungen drei Monate lang zu speichern. Das geht aus dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD hervor. …mehr
Zum Abschluss des c.m.c.-Kongresses am 9. April 2025 in Düsseldorf haben Computerwoche und ChannelPartner Deutschlands beste Managed Service Provider 2025 ausgezeichnet. …mehr
Das Unternehmen bittet alle Benutzer, die neuesten Sicherheitsupdates für die App zu verwenden. Ansonsten können Sie die App nach Ablauf einer Frist nicht mehr verwenden. …mehr
Der Handelsverband Deutschland reicht Beschwerde gegen den chinesischen Online-Händler Temu beim Bundeskartellamt ein. Der Verband kritisiert die Preisvorgaben für Händler auf der Plattform. …mehr
Netgo-Manager Patrik Menne brachte beim c.mc-Kongress in Düsseldorf einen aktivistischen Zusammenschluss deutscher Cloud Service Provider ins Spiel. Nur so könne man ein Gegengewicht gegen die übermächtige… …mehr
Wie bei jedem Vertrag kann auch bei einem Arbeitsvertrag dessen Auflösung einvernehmlich jederzeit durch die Vertragspartner vereinbart werden. Hier erfahren Sie, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer dabei… …mehr
Samsung hat im ersten Quartal mit einem stabilen operativen Gewinn positiv überrascht. Beim Betriebsgewinn in den Monaten Januar bis März geht der Konzern ersten Eckdaten zufolge von rund 6,6 Billionen Won… …mehr
Ein neuer Trend im deutschen Systemhausmarkt zeichnet sich ab: Die sich im Besitz von Finanzinvestoren befindenden Systemhäuser werden "versilbert". Der neue Finanzinvestor soll dem so erworbenen Systemhaus zum neuen Wachstumsschub verhelfen. …mehr
Bei der feierlichen Vergabe der Channel Excellence Awards wurden von ChannelPartner in Zusammenarbeit mit Context Deutschlands beste IT-Hersteller und Distributoren ausgezeichnet. Hier findet Ihr die Ergebnisse im Überblick. …mehr
Im Rahmen der c.m.c.-Konferenz am 18. April 2024 in München haben Computerwoche und ChannelPartner Deutschlands beste Managed Service Provider 2024 ausgezeichnet. …mehr
Auch 2024 hat das Marktforschungsinstitut iSCM wieder in unserem Auftrag IT-Entscheider in Anwenderunternehmen gebeten, die Leistungen der sie betreuenden IT-Dienstleister zu bewerten. Und so haben die Systemhäuser und IT-Service-Provider im Kundenurteil abgeschnitten. …mehr