Microsoft tritt bei seinem Milliardeninvestment OpenAI offenbar mehr in den Hintergrund. Dies könnte damit zusammenhängen, dass Regulierer weltweit verstärkt die Investments großer Technologiefirmen in… …mehr
Wenn Computer Bilder und Filme verstehen können steckt dahinter viel Wissenschaft. Das Europäische Patentamt zeichnete mit Cordelia Schmid eine Pionierin auf diesem Gebiet aus. …mehr
Die im Internet derzeit als “Windows 11 Government Edition” kursierende Version von Windows 11 ohne Bloatware birgt einige Risiken – und ist letztlich genau genommen illegal. …mehr
Nur selten erlebt man Aufregendes. Mit langweiligen Alltagsgeschichten kann man in Social Media aber nur schlecht punkten – bisher! Jetzt hilft der Business-Cringe Generator auch noch den letzten Mist zum… …mehr
Die Proalpha-Unternehmensgruppe bündelt das ERP-Kerngeschäft unter der Führung von Michael Wüstemeier und setzt ihn dazu auf die neugeschaffene Stelle des "President ERP". …mehr
Forscher haben Witziges von Profis und Laien verglichen. Im Vergleich zu den Vorschlägen eines Chatbots schnitten die Menschen dabei überraschend schlecht ab. …mehr
Deutsche Führungskräfte haben zwar große Erwartungen bezüglich des KI-Einsatzes, doch bei der Einführung bummeln sie im internationalen Vergleich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Deloitte. …mehr
Unter dem Namen Omnissa hat sich die ehemalige End-User-Computing-Sparte von VMware neu formiert. Sie hat rund 4.000 Mitarbeiter und will bestehende VMware-Partner grundsätzlich weiter nutzen. CEO ist Shankar… …mehr
Der KI-Chef von Microsoft demonstriert in einem Interview ein kurioses Rechtsverständnis wenn es darum geht, Web-Inhalte für KI-Modelltraining zu nutzen. …mehr
Mit NinjaOne MDM können Partner die mobilen Endgeräte ihrer Kunden künftig in einer zentralen Lösung verwalten und vor Gefahren schützen. …mehr
Datenverarbeitung wird immer wichtiger - und sie findet verstärkt auf externen Servern statt, in der "Cloud". Das ist eine ziemlich amerikanische Sache - und verursacht Sorgen. …mehr
Fragen Sie sich auch manchmal, wo die Ursprünge von Firmennamen liegen? Oft verbergen sich spannende Geschichten hinter den Namen der Unternehmen, mit denen wir tagtäglich zu tun haben. …mehr
Bei der EU-Kommission setzt sich die Überzeugung durch, dass Microsoft seine Marktmacht regelwidrig ausnutzt, um seinen Kommunikationsdienst Teams bei den Kunden zu platzieren. Jetzt ist Microsoft am Zug. …mehr
Tech-Riesen und Start-ups wetteifern darum, leistungsstärkere KI-Assistenten zu entwickeln. Die Firma Anthropic glaubt, mit einer neuen Software, die Führung übernommen zu haben. …mehr
Unser Gehirn reagiert auf eine KI-generierte Stimme anders als auf eine echte - nur wird uns das nicht immer bewusst. Zu diesem Schluss kommen Forschende, die Probanden beim Zuhören ins Hirn geschaut haben. …mehr
Nach über 30 Jahren als Gründer und Geschäftsführer verlässt Thomas Hoffmann den Ulmer ERP-Spezialisten, um sich anderen Aufgaben zuzuwenden. …mehr
Der US-Mediensoftwarekonzern Adobe hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft. …mehr
IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen. …mehr
Das iPhone und andere Apple-Geräte bekommen ab Herbst neue KI-Funktionen. KI soll auch Siri schlauer machen. Vermarktet werden die Neuerungen als "Apple Intelligence". …mehr
Experten warnten vor einem Datenschutz-Debakel durch "Recall" - einer neuen Suchfunktion in Windows, die alle paar Sekunden den Bildschirm-Inhalt aufnimmt. Jetzt reagiert Microsoft auf die Kritik. …mehr