BIP Capital Partners (BIP) übernimmt die Mehrheit am deutschen Spezialisten für Backup- und Disaster-Recovery-Software. Die SEP AG peilt damit schnelles und starkes Wachstum an – das bewährte Team soll jedoch… …mehr
Windows 11 soll bald KI-basiertes Hochskalieren von Fotos und Füllen und Löschen auf Fotos beherrschen. Und dann gibt es noch dieses "Click to Do". …mehr
Ab sofort steht Microsoft Office 2024 für Privatanwender zur Verfügung. In zwei Versionen. So viel kostet das neue Microsoft Office und das bietet es. …mehr
Training und Betrieb von Software mit KI sind teuer. Die Entwicklerfirma hinter ChatGPT füllt ihre Kassen mit neuen Milliarden auf. Apple hat Medienberichten zufolge aber einen Rückzieher gemacht. …mehr
Google geht im KI-Wettlauf mit ChatGPT und anderen in die Offensive. Die Software Gemini Live, die sich mit Nutzern unterhalten kann, soll jetzt mit Dutzenden zusätzlichen Sprachen mehr Menschen erreichen. …mehr
Im Wettlauf der KI-Entwickler hat Microsoft große Pläne. Zu den ersten Schritten gehört, dass die Copilot-Software sich mit Nutzern unterhält und weiß, was sie auf einer Website sehen. …mehr
Die KI-Suchfunktion "Recall" sollte ein Aushängeschild für neue Windows-PCs werden. Doch schnell kamen ernste Bedenken zum Datenschutz auf. Jetzt lenkt der Konzern ein. …mehr
Einer Umfrage des eco Verbands zufolge sehen die Deutschen insbesondere in den Bereichen digitale Verwaltung, digitale Infrastruktur und Cybersicherheit großen Nachholbedarf. Nur für jeden Siebten ist… …mehr
E-Mails statt Briefe, Screensharing statt Ausdrucke, Cloud-Speicher statt Aktenschränke – immer mehr Unternehmen in Deutschland verzichten auf Papier. Der „Digital Office Index 2024“ des Bitkom liefert Zahlen… …mehr
Zum 1. Oktober übernehmen Thomas Uber und Benedikt Weber die Leitung des Aachener Softwareunternehmens ecoDMS. Beide bringen langjährige Erfahrung als Business Unit Manager innerhalb der Unternehmensgruppe… …mehr
Bei der Präsentation des iPhone 16 gab es bei vielen Zuschauern aus Deutschland lange Gesichter, weil Deutsch in der Liste der unterstützten Sprachen für das KI-System fehlte. Nun hellen sich die Mienen bei… …mehr
Heinz Wietfeld, Director bei Hyland, spricht im Interview mit ChannelPartner über die Produkt-Roadmap des Software-Anbieters, seine Cloud-Pläne, die Partnerstrategie und natürlich das Potenzial von KI. …mehr
Microsoft will eigene Aktien in Milliardenhöhe zurückkaufen und seinen Aktionären eine deutlich höhere Dividende auszahlen. …mehr
Wegen eines Anfangsverdachts prüft die Staatsanwaltschaft Heidelberg das Verhalten eines ehemaligen SAP-Managers. Einen Namen nennen die Ermittler nicht. …mehr
Beim Anruf in der Hotline ist kein Mensch dran, sondern ein Computer. Die Vision der Software-Firma Salesforce: künftig mit solchen KI-Agenten eng zusammenzuarbeiten. …mehr
Zur aktuellen 20er-Version von Parallels Desktop gehört erstmals eine vorgefertigte virtuelle Maschine, die bereits zahlreiche KI-Werkzeuge enthält. …mehr
Die neue Software des ChatGPT-Erfinders OpenAI beherrscht komplexe Argumentationsketten und ist vor allem bei der Lösung mathematischer Problem stark. Außerdem soll "OpenAI o1" eigene Fehler… …mehr
Broadcom stellte für das laufende vierte Geschäftsquartal Erlöse von rund 14 Milliarden Dollar in Aussicht. Experten hatten mit etwas mehr gerechnet. …mehr
Die Menschen in Deutschland stehen neuen Technologien oft skeptisch gegenüber. Beim Einsatz von Robotern und KI im Gesundheitswesen zeigt eine Umfrage jedoch im internationalen Vergleich hohe… …mehr
Das Trendthema Künstliche Intelligenz ist auch auf der IFA in aller Munde. Elektronik-Weltmarktführer Samsung will sie im Gegensatz zu Apple möglichst vielen Kunden zugänglich machen. …mehr