Aufgrund hoher Kosten erfolgt die Verdrängung menschlicher Arbeitskräfte durch KI langsamer als erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt eine MIT-Studie in den USA. …mehr
Europäische Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen können für die Entwicklung von KI Zugang zu neuen Supercomputern bekommen. …mehr
Das Thema Künstliche Intelligenz hat den Aktien von Microsoft einen Höhenflug beschert. Jetzt erreichte der Börsenwert des amerikanischen Software-Konzerns erstmals die Marke von drei Billionen US-Dollar. …mehr
SAP will in einem Großumbau die Geschäfte mit Künstlicher Intelligenz (KI) pushen. Von dem Vorhaben seien etwa 8.000 Mitarbeitende betroffen, teilte SAP überraschend mit. …mehr
Mit der Positionierung als VMware-Alternative und über eine strategische Partnerschaft mit Cisco will Nutanix neue Zielgruppen erschließen. …mehr
Nach der Übernahme wollen JobRouter und Sycat integrierte Managementsysteme und Prozessautomatisierung mit Fokus auf mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region anbieten. Vom Cross-Sellin-Potenzial sollen… …mehr
Seit über 50 Jahren ist Hasso Plattner mit dem Softwarekonzern verbunden. Nun wird er 80 und will als Aufsichtsratschef aufhören. Der aktuelle SAP-Chef spricht von einer "Unternehmerlegende". …mehr
Microsoft treibt seine KI-Offensive weiter voran und macht seinen "Copilot"-Assistenten in Produkten auch für Verbraucher verfügbar. …mehr
Im Rahmen der zunächst auf zehn Jahre angelegten Kooperation sollen Zukunftstechnologien wie das Internet der Dinge und Cloud-Services um KI-Funktionen erweitert werden. …mehr
Das VMware-Partnerprogramm wird aufgelöst. Bisherige Partner müssen sich bei Broadcom für die Teilnahme an dessen Partnerprogramm bewerben. Auf Partner, die weniger als 500.000 Euro Umsatz machen, legt… …mehr
Weltweit bringen sich Unternehmen in Stellung, um von KI und Generative AI (GenAI) zu profitieren. In seinen Prognosen erklärt Forrester, warum es vor allem auf die Daten-Professionals ankommen wird. …mehr
Trotz schwacher Konjunktur, Fachkräftemangel und schwierigen Rahmenbedingungen kann der Channel auch im kommenden Jahr wachsen – wenn die Partner jetzt die richtigen Weichen stellen. …mehr
Im Alltag läuft längst vieles online - von Bankgeschäften bis zum Buchen des nächsten Urlaubs. Das Gesundheitswesen hinkt da ziemlich hinterher. Nun startet eine digitale Anwendung in den Masseneinsatz. …mehr
Als erste große amerikanische Zeitung hat die New York Times OpenAI und Microsoft wegen ihres KI-Chatbots ChatGPT verklagt. …mehr
Statt wie im Koalitionsvertrag versprochen, mit Open Source die digitale Souveränität zu stärken, schließt die Ampel für viel Geld langjährige Rahmenverträge mit Oracle und Microsoft. …mehr
Die Investoren von Silver Lake, die die Software AG erst vor kurzem übernommen haben, machen Kasse und verkaufen das zukunftsträchtige Integrationsgeschäft für gut zwei Milliarden Euro an IBM. …mehr
Adobe bläst die für 20 Milliarden Dollar geplante Übernahme der Web-Design-Plattform Figma nach Bedenken von Wettbewerbshütern ab. Weil der Deal geplatzt ist, muss Adobe an Figma eine Milliarde Dollar zahlen. …mehr
iOS 17.2 bringt nächste Woche einige bereits angekündigte Funktionen, die bis dato fehlten. Zudem bereitet Apple die Vision Pro vor. …mehr
Google setzt mit einem mit Spannung erwarteten neuen KI-Sprachmodell zum Konter gegen ChatGPT an. Eine Light-Variante davon wird sogar auf einem Smartphone laufen. …mehr
Microsoft will in den kommenden drei Jahren insgesamt 2,5 Milliarden Pfund (2,89 Mrd Euro) für den Ausbau seiner Datenzentren für Künstliche Intelligenz in Großbritannien ausgeben. …mehr