Bei SAP kommt es erneut zu einem Stühlerücken in der obersten Führungsriege. …mehr
Wissenschaftler der Universität Oxford haben KI-Programme mehrfach mit zuvor von einer KI erzeugten Trainingsdaten gefüttert. Das Ergebnis war ernüchternd: Bereits nach wenigen Zyklen brechen große… …mehr
Nach der Übernahme durch IBM will US-Softwareanbieter Apptio stärker auf Partner zugehen. In der DACH-Region obliegt diese Aufgabe Andreas Junck als Regional VP für Sales. …mehr
End-User-Computing-Spezialist Unicon hat eine strategische Partnerschaft mit dem Employee-Experience-Management-Experten ControlUp bekannt gegeben. Gemeinsam wollen sie die Geräteverwaltung in hybriden… …mehr
Die Leistungsfähigkeit des deutschen KI-Spezialisten Aleph Alpha wurde zuletzt bezweifelt. Nun kann das Start-up zusammen mit Partnern einen Achtungserfolg verkünden. …mehr
Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI will Google mit einer eigenen Suchmaschine herausfordern. Zunächst eine "kleine Gruppe von Nutzern" kann jetzt SearchGPT ausprobieren. Der Dienst liefert auf Fragen… …mehr
Der Rauch hat sich verzogen, die Karten liegen auf dem Tisch: In wenigen Monaten hat Broadcom VMware geschluckt, neu aufgestellt und mit neuer Strategie an den Markt geschickt. VMware-Veteran Armin… …mehr
SAP weitet sein Stellenabbauprogramm aus. Statt 8.000 Stellen sollen in Europa nun 9.000 bis 10.000 Jobs abgebaut werden. …mehr
Mit dem Einstein Service Agent will Salesforce das Chatbot-Erlebnis revolutionieren. Leider hat die Konkurrenz ähnliche Funktionen bereits eingeführt. …mehr
Ein fehlerhaftes Software-Update von Crowdstrike für Windows-Rechner hat am Freitag weltweit in vielen Bereichen zu erheblichen Problemen geführt - obwohl nur ein kleiner Teil aller Geräte betroffen war. …mehr
Im Wettbewerb mit Google, Microsoft, OpenAI & Co. hat sich das Kölner Start-up DeepL bislang sehr gut behaupten können. Ein neues KI-Modell soll nun die Übersetzungsqualität weiter steigern. …mehr
Mit dem Gesetz über digitale Märkte hat die EU für Aufregung bei Online-Plattformen gesorgt. Viele fürchten eine zu starke Regulierung. Nun wurde eine wegweisende Entscheidung getroffen. …mehr
SAP legt am Montag nach US-Börsenschluss die Zahlen für das zweite Quartal vor. Das ist zu erwarten. …mehr
Deutsche Unternehmen nehmen viel Geld in die Hand, um den wachsenden Anforderungen von generativer KI gerecht zu werden und das Potenzial auszuschöpfen. …mehr
Die EU-Kommission knöpft sich wieder ein großes US-Unternehmen vor. Die Plattform X verstößt in mehreren Bereichen gegen EU-Recht, sagt die Behörde. Damit droht dem sozialen Netzwerk eine hohe Strafe. …mehr
Emojis sind extrem beliebt und viele nutzen sie. Dass sie bei den meisten immer wieder Verwirrung stiften, hält die Menschen nicht davon ab, Emojis immer öfter in beruflicher oder offizieller Kommunikation… …mehr
Generative KI wie ChatGPT verblüfft mit kreativen Texten. Eine Studie legt nun nahe, dass generative KI zwar die individuelle Kreativität verbessern kann, bei intensiver Nutzung jedoch mehr Langeweile droht. …mehr
Die Entscheidung von Microsoft, Office-365-Konnektoren in Microsoft Teams auslaufen zu lassen, hat einen Sturm negativer Reaktionen ausgelöst. …mehr
Im Oktober endet der Microsoft-Support für einige Versionen von Windows 11 aus den Jahren 2022 und 2021 sowie für Windows Server 2012. …mehr
Im ersten Halbjahr 2024 stieg in Deutschland die Zahl der Neugründungen gegenüber dem zweiten Halbjahr 2023 laut Bundesverband Deutsche Startups e.V. um 15 Prozent an. Besonders aktiv sind Gründer in Berlin,… …mehr