Der Kauf von Autonomy durch HP war 2011 ein milliardenschweres Übernahme-Spektakel und dann ein Übernahme-Debakel. Nun wurde der frühere Autonomy-Chef Mike Lynch in den USA von Betrugsvorwürfen freigesprochen. …mehr
SAP will die Art und Weise, wie Anwenderinnen und Anwender mit SAP-Systemen arbeiten, mit Hilfe von KI revolutionieren. …mehr
Auf seiner Hausmesse in Barcelona hat Nutanix seine Position als Alternative zu Broadcom/VMware für frustrierte Kunden gestärkt und neue Migrationshilfen angeboten. …mehr
SAP will mit der Übernahme des israelischen Anbieters WalkMe sein Angebot zur Analyse von Geschäftsprozessen ausbauen. …mehr
Für die Broadcom-Sparte Symantec hat Arrow bereits schon länger eine Art Generalvertretungsstatus in Europa. Jetzt bekommt der VAD den auch für VMware. Er betreut rund 20 Länder in Europa und bietet… …mehr
"Microsoft 365 Education" verletzt nach Auffassung des Europäischen Zentrums für Digitale Rechte (noyb.eu) Datenschutzrechte von Kindern und trackt diese heimlich ohne Einwilligung. Der Konzern sieht… …mehr
Eine Studie zeigt: Anstelle Hype-Themen wie KI hinterherzurennen, investieren deutsche Unternehmen 2024 lieber in die Digitalisierung ihrer Prozesse. …mehr
Matrix42 hat Christopher Brezlan zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. Er soll die technologische Weiterentwicklung des Unternehmens vorantreiben und setzt zur Automatisierung von Workflows fürs… …mehr
Partnern und Kunden verspricht TrueCommerce eine nahtlose, cloudbasierte EDI-Integration: Partner übernehmen die ERP-Integration, TrueCommerce kümmert sich um die EDI-Anforderungen und bietet Support-Pakete… …mehr
Harter Schlag für Internet-Nostalgiker: Mit dem Messenger ICQ verschwindet ein weiteres Internet-Fossil endgültig. Nach über 27 Jahren wird am 26. Juni 2024 Schluss sein. Zeit für Erinnerungen. …mehr
Mit einem Cleanroom-Recovery-Konzept in Microsoft Azure bietet Commvault Unternehmen die Möglichkeit, nach einem erfolgreichen Angriff Daten aus einem Backup sauber wiederherstellen und… …mehr
Südkorea und Großbritannien richten einen Gipfel zur Künstlichen Intelligenz aus. Zum Auftakt erhalten sie Zusagen großer Tech-Unternehmen für eine sichere KI-Entwicklung. …mehr
Microsoft baut die Fähigkeiten seines KI-Assistenten Copilot aus, damit er nicht mehr nur einzelne Nutzer, sondern auch Teams aus mehreren Mitarbeitern unterstützen kann. …mehr
Die Konvention des Europarats zu Künstlicher Intelligenz soll die Lücken schließen, die die EU mit ihrem KI-Gesetz gelassen hat. …mehr
Wie Microsofts neuer Work Trend Index zeigt, setzen sich die Mitarbeiter mit GenAI-Tools auseinander. Allerdings sind die Führungskräfte nicht davon überzeugt, dass eine richtige Einsatzstrategie existiert. …mehr
Seit 2003 ist Hasso Plattner Aufsichtsratsvorsitzender von SAP. Um seine Nachfolge gab es Turbulenzen. Jetzt tritt sie der ehemalige Nokia-Manager Pekka Ala-Pietilä an. …mehr
Im Wettkampf um die beste KI hat Google schon vor Jahren wichtige Technologien erfunden. Bei der Vermarktung hinkt der Konzern aber hinterher. Nun nimmt das Unternehmen einen neuen Anlauf. …mehr
Spielersuche, Trainingsoptimierung, Taktik und Spielanalyse: Künstliche Intelligenz ist aus dem Fußball nicht mehr wegzudenken. Hat die Technik auch das Potenzial, Trainer zu ersetzen? …mehr
Das KI-Modell "Claude" der von Amazon finanziell unterstützten US-Firma Anthropic ist nun in Europa verfügbar und unterstützt auch Deutsch als Sprache. Es gibt kostenlose und kostenpflichtige… …mehr
Google erweitert sein Cloud-Security-Portfolio um ein KI-infusioniertes Threat-Intelligence-Angebot. …mehr