Mit dem steigenden Bedarf für Cyber-Security-, Datenschutz und Software-Lösungen wird es immer wichtiger, gute IT-Experten für sein Unternehmen zu gewinnen und langfristig an sich zu binden. …mehr
Nur selten können sich Frauen in der IT-Branche durchsetzen. Und wenn sie es schaffen, dann unterscheiden sich ihre Wege zum Erfolg stark voneinander. Aliona Virsutiene, Director of Engineering bei Vinted, hat… …mehr
Unternehmen müssen ihren Radius erweitern, um die besten Talente zu finden. Doch wo und wie gelingt die Suche? …mehr
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist Shopping kompliziert geworden. Eine Umfrage zeigt nun, dass die Mehrheit ihre Konsumhaltung geändert hat. …mehr
In fünf Jahren werden nur die IT-Organisationen erfolgreich sein, die mit ausreichend vielen Non-IT-lern arbeiten. …mehr
Auch in der IT gibt es einen Gender Pay Gap, der mit den Jahren der Berufstätigkeit zunimmt. Sie ist dabei nicht die Branche mit der größten Gehaltsgerechtigkeitslücke. Grund zur Entwarnung? …mehr
Wie flache Hierarchien wirklich funktionieren – und wie nicht. …mehr
Firmengründer denken an alles Mögliche: Business-Plan erstellen, Investoren an Land ziehen, fähige Mitarbeiter einstellen, Pilotkunden gewinnen und so weiter. Dabei vergessen sie aber oft, sich gegen die… …mehr
Im Zuge der Digitalisierung verändert sich auch der Vertriebsprozess nachhaltig. Wie man im 21. Jahrhundert mit Leads umgeht, das erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber. …mehr
Viele Mittelständler haben sich in den zurückliegenden Jahren zu High-Tech-Unternehmen und Global Playern entwickelt. Doch leider hinkt ihre Personal- und Organisationsentwicklung oft der Entwicklung des… …mehr
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Zukunft des B2B-Vertriebs? Sechs Dinge, mit denen sich Vertriebler befassen sollten. …mehr
Mädchen haben zumeist weniger Vertrauen in ihr Talent als Jungen - der Unterschied ist vor allem in wirtschaftlich hoch entwickelten Staaten ausgeprägt. In einem Land ist es genau umgekehrt. …mehr
Digitaler Vertrieb kann sehr viel effizienter sein als der Verkauf von Mensch zu Mensch, vorausgesetzt, die Vertriebsmitarbeiter wurden dahingehend umfassend geschult, …mehr
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten zwei Jahren radikal verändert. Die Pandemie hat sowohl neue Trends hervorgebracht als auch bestehende so beschleunigt, dass wir uns heute in eine völlig neue… …mehr
Eine gute Arbeitskultur kostet Geld und Zeit, ist aber der Kitt, der Unternehmen krisenfester macht, sagt Holger Wolff, Geschäftsführer von MaibornWolff. …mehr
Katrin Hartmann ist Personalchefin von Cisco Deutschland, gerade zum besten ITK-Arbeitgeber gekürt. Ein Gespräch über Arbeit während und nach der Pandemie. …mehr
Ein Unternehmen kann nur dann überdurchschnittlich performen, wenn die Mitarbeiter sich im seelischen Gleichgewicht befinden und resilient sind. …mehr
Der eigene Schreibtisch ist für viele Angestellte ein kleines persönliches Reich. Dank Corona beschleunigt sich der Trend zu Großraumbüros und geteilten Schreibtischen. Doch das birgt Risiken für Betriebsklima… …mehr
Homeoffice forever ist für Patrik Lundberg, CEO von Parkster, keine Lösung. Der Anbieter von Handy-Parken wurde eben als Great Place to Work ausgezeichnet. …mehr
In unserer New-Work-Umfrage wollten wir wissen: Wie werden wir nach der Pandemie arbeiten und wo werden wir zu gewohnten Kommunikationsformen und Arbeitsweisen zurückkehren? …mehr