Das 7-S-Modell ist ein wichtiges Tool zum Ermitteln der Einflussfaktoren, die es beim Führen und Steuern von Unternehmen zu beachten gilt. Es liefert jedoch keine Antworten auf die zentralen Managementfragen… …mehr
Google wird mit "Google for Jobs" zum Jobportal und Konkurrenz für Monster, Indeed oder StepStone. Lesen Sie, wie Stellenanzeigen im Ranking oben stehen. …mehr
Ein gutes Recruiting ist in Zeiten von Fachkräftemangel und „Job Hopping“ elementar für Unternehmen. Doch häufig bremst die Erstellung eines rechtssicheren Arbeitsvertrags den Einstellungsprozess aus. Dabei… …mehr
Klagen über Meetings gehören zum Arbeitsalltag wie das Jammern über Chefs. Doch ineffiziente Besprechungen sind nicht nur Zeitverschwendung, sondern schädlich für Unternehmen, sagen Wissenschaftler. …mehr
Sind Menschen zufriedener oder gar produktiver, wenn sie einen Tag weniger arbeiten? Einige deutsche Betriebe probieren das aus. Im Ausland ist man teilweise schon einen Schritt weiter. …mehr
Eine gute Altersvorsorge ist gerade für Freiberufler wichtig. Ob Gold, ETFs oder Kryptowährungen – Freelancer zeigen sich dabei sehr aufgeschlossen, wie eine aktuelle Befragung zeigt. …mehr
Soziale Netzwerke wie Instagram sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch Arbeitgeber nutzen soziale Netzwerke, um sich Informationen über ihre Arbeitnehmer zu verschaffen. …mehr
Infolge der Corona-Pandemie erwarten Unternehmen in Deutschland einen starken und langfristigen Anstieg der Arbeitszeit, die im Home-Office erbracht wird. …mehr
In der vernetzten Arbeitswelt befinden sich Führungskräfte oft in Zielkonflikten, die nicht lösbar sind. Deshalb müssen sie Prioritäten verschieben. …mehr
Die Corona-Krise hat den Stress für viele Beschäftigte steigen lassen. Auch in Deutschland ist einer Umfrage zufolge ein großer Teil der Menschen betroffen. …mehr
Mobiles Arbeiten, sei es unterwegs oder im Home Office, setzt sich zunehmend durch. Wer seiner Tätigkeit nicht am Arbeitsplatz im Unternehmen, sondern mobil nachgeht, sollte die rechtlichen Rahmenbedingungen… …mehr
Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. In der neuen Ausgabe von TecChannel Compact lesen Sie unter anderem, welche Karrierechancen sich dadurch für Sie eröffnen. …mehr
Kommentar Wie gelingt es, den Fokus des Unternehmens auf Kunden- und Mitarbeiter gleichzeitig zu legen? Lesen Sie hier, was erforderlich ist, damit transformationale Produkte entstehen können. …mehr
Digitalisierung führt zu massiven Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt: Diese sieben Jobs geraten bereits in Gefahr. …mehr
Die Manager-Haftpflicht ist wegen der Vielzahl von Klagen gegen Führungskräfte für viele Versicherer ein unerfreuliches Geschäft. Die Zahl der Risiken ist dabei kräftig gestiegen - auch durch die… …mehr
Corona konnte das Geschäftsklima der ITK-Branche bislang nur kurz eintrüben, die Digitalisierung wirkt weiterhin als zuverlässiger Treiber. Dieses Wachstum will finanziert werden, eine zunehmend restriktive… …mehr
Der Recruiting-Prozess ist oftmals sehr standardisiert. Es geht dabei aber um den Aufbau einer Beziehung zwischen dem Bewerber und dem Unternehmen. Lesen Sie, was sich hinter dem sogenannte Candidate… …mehr
Fehler in der Lohnverhandlung können teuer werden, wenn das Gehalt durch ungeschicktes Auftreten geringer ausfällt. Diese Fehler sollten Sie in Gehaltsgesprächen dringend vermeiden. …mehr
Corona wird die Arbeitsmodelle dauerhaft verändern, hat eine IDC-Studie gezeigt. Doch während die Mitarbeitenden die Employee Experience nach ihren Bedürfnissen ausrichten wollen, setzt das Management mehr auf… …mehr
Wie lange schlafen ist genug - und wie viel ist zu viel? Keine leichte Frage, denn das Schlafbedürfnis ist von Mensch zu Mensch verschieden. Auch das Alter spielt dabei eine Rolle. Für Menschen ab dem… …mehr