Eine tägliche Pause gehört für viele zum Arbeits- oder Studienalltag dazu. Meistens ist sie eine halbe oder eine Stunde lang. Forschende plädieren nun für mehr Mikropausen, die unter zehn Minuten dauern. …mehr
Die Zeit, die die Menschen in Deutschland sitzend verbringen, steigt laut einem Report seit Jahren kontinuierlich. Warum das für Fachleute ein Alarmsignal ist - und wie viel Bewegung empfohlen wird. …mehr
Aktuell stehen etliche Betriebe vor der Notwendigkeit, sich von Mitarbeitern zu trennen. Um den Betriebsfrieden zu wahren, sollte nicht am falschen Ende gespart werden. …mehr
Frisch ausgebildete Techniker und Informatiker haben derzeit die Qual der Wahl: Sie können zwischen vielen offenen Positionen in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst wählen. Es lockt aber auch die… …mehr
Kleine Fehler bei Marketing-Kampagnen oder in der Firmenkommunikation können schnell einen Shitstorm nach sich ziehen. Wir zeigen, was dann zu tun ist. …mehr
In Unternehmen sind Konflikte notwendig, denn dort, wo immer Einigkeit herrscht, entsteht keine Innovation. …mehr
Nicht nur im geschäftlichen Umfeld stellen E-Mails eines der am häufigsten genutzten Kommunikationsmittel dar. Trotz dieser Omnipräsenz scheint der Gebrauch dieser Technik oft schwierig - wie geben Tipps für… …mehr
Worauf kommt es am ersten Arbeitstag im neuen Job an? Oft sind es Kleinigkeiten, die am neuen Arbeitsplatz einen schlechten ersten Eindruck hinterlassen. …mehr
Wer Karriere machen will, muss 24/7 erreichbar sein, Überstunden schieben und das Privatleben hintanstellen: An diesem Klischee wird derzeit in vielen Firmen gerüttelt. Doch gibt es schon eine neue Normalität? …mehr
Fähige, motivierte und engagierte Mitarbeiter sind ein Kernelement für den Erfolg jeder Organisation. …mehr
Facebook, TikTok, Instagram: Soziale Medien können Depressionen auslösen und uns krank machen. Hier lesen Sie, woran das liegt und wie Sie sich schützen. …mehr
Neue Arbeitsmodelle und moderne Technik machen vieles möglich: So hat Julia Morgenthaler ihren festen Job gekündigt und arbeitet jetzt von den schönsten Plätzen der Erde. Doch sie stößt auch an Grenzen. …mehr
Mit dem Fachkräftemangel werden wir noch viele Jahre leben müssen. Um die gravierendsten Auswirkungen dieses Problems abzumildern, können einige Maßnahmen helfen – unter andere anderem das sogenannte „Social… …mehr
Eine Grußformel zum Abschluss von E-Mails kann eine Botschaft vermitteln. Daher stellt sich die Frage: Mit welchen Grußformeln sind berufliche E-Mails zu beenden? Und wie verhindert man einen falschen Eindruck? …mehr
Wer es auf der Karriereleiter weit nach oben schaffen möchte, muss nicht nur mit eigenen Erfolgen für sich werben, sondern auch eine gewisse Selbstsicherheit ausstrahlen. …mehr
Psychische Erkrankungen verursachen viel Leid. Doch wieviele Menschen sind eigentlich betroffen? Eine Umfrage gibt zumindest Hinweise. …mehr
Kein Pokern um jeden Preis und mit offenen Karten spielen, um gut vorbereitet als Gewinner aus einem Bewerbungsverfahren herauszukommen. Mit folgenden 5 Regeln kann das gelingen. …mehr
Die Arbeitswelt unterliegt einem ständigen Wandel. Die Pandemie hat Menschen und Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren einiges abverlangt. Das hinterlässt Spuren auf der Seele. Das mentale Wohlbefinden… …mehr
Es klingelt – aber keiner geht ran. Ausgerechnet im Handyzeitalter breitet sich ein merkwürdiger Trend aus: Telefonieren ist zunehmend verpönt. Haben Chats, Apps und Sprachnachrichten das Telefongespräch… …mehr
Zum Girls´Day 2023 hat ChannelPartner IT-Firmen nach ihren Erfahrungen befragt, die an der Aktion schon länger teilnehmen. Das Fazit fällt durchweg positiv aus – und manche konnten darüber tatsächlich… …mehr