Der japanische Technologiekonzern Ricoh stellt ein additives Druckverfahren vor, mit dem Aluminiumteile produziert werden können. Die technologische Basis liefert eine konzerneigene Ink-Jet-Technologie. …mehr
Der AN335W von Avision bietet nicht nur viele Möglichkeiten zum Scannen von Dokumenten. Er lässt sich auch per WLAN oder Kabel mit dem Netzwerk verbinden. …mehr
Erneut sorgt ein für Windows 10 veröffentlichtes Update für Probleme bei der Nutzung von Netzwerkdruckern. …mehr
Der Hersteller Canon sieht sich in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert, weil Drucker ohne Tinte weder scannen noch faxen. …mehr
Microsoft hat bestätigt, dass es unter Windows 11 Probleme mit der Installation von Druckern geben kann. Die neuen Probleme ergänzen die bereits bekannten Probleme mit Druckern, die über den USB-Port an den… …mehr
Mit sieben neuen multifunktionalen Druckern kommt der japanische Hersteller Kyocera auf den Markt. In den Geräten integrierte KI-gestützte Funktionen sollen bei der Verarbeitung von Dokumenten helfen. …mehr
Nach der Explosion einer Tonerfabrik im japanischen Tatsuno müssen Kunden und Reseller auch hierzulande mit Lieferschwierigkeiten bei Tonern für Konica-Minolta-Maschinen rechnen. Ein weiteres Werk wurde… …mehr
Die neuen Drucker und Multifunktionsgeräte der EcoTank-Serie des japanischen Herstellers Epson wurden speziell für Zuhause und kleine Büros entwickelt. …mehr
Ex-HPE-Manager Thorsten Budzinski wird neuer Managing Director bei Xerox in Deutschland. Er folgt auf Jacqueline Fechner, die mittlerweile beim IT-Dienstleister DXC tätig ist. …mehr
Martin Steyer, Vorstandsvorsitzender des auf Office-Lösungen spezialisierten Systemhauses Printvision, hat sein Unternehmen auf Nachhaltigkeit getrimmt. Das finden Kunden gut, doch sie wollen meist nicht mehr… …mehr
Mit einem Show Truck voller Lösungen für hybrides Arbeiten geht Canon auf Deutschlandtour. Partner können so zusammen mit ihren Kunden die entsprechenden Maschinen und Lösungsansätze live erleben. …mehr
Es ist weiterhin Sand im Getriebe der weltweit verzahnten Lieferketten. Hersteller und Distributoren müssen Lösungen finden, um Lieferengpässe zu beheben, wie Canon am Beispiel von großen Multifunktionsgeräten… …mehr
Während das Segment der Consumer-Drucker eher unter Lieferschwierigkeiten gelitten hat, stagnierte pandemiebedingt die Nachfrage nach Business-Druckern. Laut dem Marktforschungsunternehmen Context zeichnet nun… …mehr
Das brandneue Big Ink-System von DTM Print liefert beim Primera LX3000e hervorragende Geschwindigkeit und Druckqualität bei niedrigen Kosten pro Etikett. …mehr
Mit einem Schwarzweiß- und einem Farbmultifunktionsgerät erweitert Epson seine Palette an Tintendruckern für den Businesseinsatz. Die Modelle EcoTank ET-16680 und ET-M16680 können mit Tintenflaschen… …mehr
Im westfälischen Beckum ist das erste mit einem 3D-Drucker erstellte Wohnhaus in Deutschland offiziell eröffnet worden. NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) lobte bei dem Termin die "weitreichende… …mehr
Lexmark ist im Rahmen der Channel Excellence Awards zum besten Druckerhersteller im Channel gekürt worden. Für den neuen Lexmark-Deutschland-Chef, Michael Lang, gilt es nun, die Erfolgsfaktoren zu bewahren und… …mehr
Der japanische Druckerhersteller Brother bringt eine Reihe von Multifunktionsgeräten auf den Markt, die sich insbesondere für den Einsatz im Heimbüro eignen. …mehr
Mit der PageWide-Technologie eines feststehenden Druckkopfes auf der ganzen Seitenbreite hat HP den Markt für Business-Tintenstrahlgeräte bedient. Nun ist damit Schluss. HP-Partner reagieren verärgert. …mehr
Im Kampf gegen Fälschungen von Druckerverbrauchsmaterialien konnte HP einen Erfolg verbuchen: In Deutschland und Österreich wurden über 5.000 gefälschte Tonerkartuschen und Computerkomponenten aus dem Verkehr… …mehr