Das Marktumfeld im Office-Druck ist zunehmend schwieriger geworden. Die Corona-Pandemie hat die Entwicklung beschleunigt. Nun zieht der japanische Druckerhersteller Oki die Konsequenzen. …mehr
Unleserliche Arzt-Handschriften auf einem Rezept werden bald der Vergangenheit angehören. Die Einführung des E-Rezeptes startet mit einem kleinen Feldversuch, soll aber 2022 flächendeckend erfolgen. …mehr
Die Integration von Ezeep Blue in Oneclick sorgt dafür, dass die Cloud-Lösung nun auch fortgeschrittene Druckaufgaben erfüllen kann. …mehr
HyPAS-fähige Multifunktionsdrucker von Utax lassen sich jetzt zum Zeiterfassungsgerät aufrüsten. Unternehmen können so ohne großen Mehraufwand die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter gesetzeskonform dokumentieren. …mehr
Der Dokumentenkonzern Xerox ordnet die Führungspositionen für den Direktvertrieb in der DACH-Region neu: Peter Tabke wird in Deutschland, Isabella Blüml in Österreich und Jürgen Weber in der Schweiz die… …mehr
Nicht weniger als eines der „smartesten Drucksysteme“ der Welt verspricht HP mit dem Dienst HP+. Damit lassen sich erstmals auch Toner-Kartuschen abonnieren. …mehr
Tintenstrahldrucker mit wiederbefüllbaren Tanks sind bei Nutzern beliebt. Sie schonen Ressourcen und häufig auch den Geldbeutel. Nun hat Canon das Prinzip auch auf die neuen Fotodrucker Pixma G550 und Pixma… …mehr
Gebrauchte Multifunktionsgeräte gehören noch lange nicht zum alten Eisen. Nun hat der japanische Hersteller Canon die ImageRunner Advance EQ80 4200 und 6275i Serien in sein Lieferprogramm generalüberholter… …mehr
Über 30 Jahre war Mike Nelson bei der Fujitsu-Scanner-Tochter PFU. Nun verlässt der Senior Vice President das Unternehmen. Gleichzeitig ersetzt Hiroaki Kashiwagi als President und CEO Toru Maki, der in den… …mehr
Der Dokumentenscannerspezialist PFU konsolidiert die bisher getrennten Programme Imaging Channel Portal, Imaging Alliance Program und Imaging Rewards Treueprogramm auf einer neuen Plattform. …mehr
Mit der GO Line-Serie des US-amerikanischen Druckerspezialisten soll laut Lexmark demnächst in Deutschland eine „verlässliche Alternative zum analogen Fax“ angeboten werden. Allerdings braucht es dazu ein Abo… …mehr
Eigentlich hatte sich Ricoh vor drei Jahren von der Geljet-Drucktechnologie bei Desktop-Printern verabschiedet. Nun feiert die mit dem Tintenstrahldruck verwandte Technologie durch den Business-Drucker SG… …mehr
Überraschender Wechsel an der Spitze der deutschen Ricoh-Niederlassung: Raphaël Zaccardi ist neuer CEO in Hannover und ersetzt damit Niculae Cantuniar, der das Unternehmen verlassen hat. …mehr
Mit gleich zwei Neuerungen erfreut Kyocera die professionellen Nutzer ihrer Produkte. Mehr Ausfallsicherheit bei kritischen Druckprozessen bietet ein Fallback-System und eine komfortable RollOut-Organisation… …mehr
Die fünf Modelle sind laut Toshiba Tec eine kompakte Kombination aus Design und Konnektivität mit Funktionen und Komfort, die bisher nur in Industrie- und Mittelklasse-Druckern zu finden war. …mehr
Mit Erik Kaffiné hat der Drucker- und Kopiererhersteller Kyocera den Posten des Direktor Service neu besetzt. Sein Vorgänger Pascal Seifert wechselte vergangenes Jahr ins Marketing. …mehr
Die Dokumentenscanner-Produktreihe ScanSnap der Fujitsu-Scannersparte PFU bekommt Zuwachs: Die beiden Modelle ScanSnap iX1400 und ScanSnap iX1600m sollen sich insbesondere für den dezentralen Einsatz eignen. …mehr
Thomas Seeber, bisher Managing Director für das Deutschlandgeschäft und Vice President Central Region, wird den Druckerhersteller Oki zum Ende des Monats verlassen. Seeber war seit 2015 bei dem japanischen… …mehr
Mit Google Cloud Print kann man von praktisch jedem Gerät und von überall aus seinen Drucker zu Hause ansteuern, aber nur noch bis Ende 2020. Mit Thinprint Cloud Printer steht jedoch eine gute Alternative… …mehr
Druckerhersteller Lexmark hat mit Michael Lang einen neuen Geschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Wechsel an der DACH-Spitze ist Teil von Umstrukturierungen, die auch einen… …mehr