Keine wirklich sichere Browser
Immer wieder werden bei verbreiteten Internet-Browsern
Im ersten Halbjahr 2007 wiesen Mozilla-Browser 34 (das sind sechs weniger als im ersten Halbjahr) Sicherheitslücken auf, beim Internet Explorer waren es 39 und damit 15 weniger als 2006. Bei den weniger beliebten Browser wie zum Beispiel Apple Safari hat sich die Anzahl der Sicherheitslücken dagegen mehr als versechsfacht: von vier auf 25 im Berichtszeitraum. Die Nutzung eines anderen Browsers garantiert also nicht automatisch auch mehr
Im Vergleich zum vergangenen Halbjahr ist die Anzahl der Schwachstellen, durch die Schadprogramme in den Computer eindringen können, leicht gesunken – um drei Prozent auf 2.461
Sicherheitslücken bleiben ungepacht
Normalerweise vergehen nach dem bekannt Werden einer neuen Bedrohung einige Tage, bis der Hersteller die entsprechende Sicherheitslücke mit einem