Die Partner wollen „eine gemeinsame Roadmap für die Telekommunikationsbranche“ entwickeln und die Möglichkeiten der Cloud für mobile und vernetzte Geräte leichter nutzbar machen. …mehr
Im Rahmen ihrer Vereinbarung wollen OVHcloud und Accenture Cloud-Infrastrukturen für europäische Unternehmen und Organisationen anbieten. Dazu wollen sie die Integrationskompetenz von Accenture mit dem… …mehr
Microsoft geht nach Wettbewerbsbeschwerden auf europäische Cloud-Anbieter zu. …mehr
N-able will seinen Partnern jetzt die Möglichkeit bieten, in das Geschäft mit Cloud-basierten Datensicherungen einzusteigen. …mehr
Lebt man im Apple-Universum, muss man sich um Synchronisation der Daten wenig Gedanken machen: iCloud übernimmt den Job. …mehr
Die Schwarz Gruppe, die die Handelsketten Lidl und Kaufland betreibt, bietet ihre IT-Infrastruktur künftig als Dienstleistung auf dem Markt an. Der deutsche Discounter-Konzern tritt damit in die Fußstapfen von… …mehr
Amazon Web Services (AWS) hat Änderungen an den Finanzierungsprogrammen für Partner vorgenommen. Dazu wurden mehrere Finanzierungsprogramme zum Migration Acceleration Program (MAP) zusammengefasst. Ziel ist… …mehr
Ein besseres CRM verspricht Nfon mit dem neuen Contact Center Hub, der speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. …mehr
Angesichts des Krieges in der Ukraine stellt SAP sein Cloud-Geschäft in Russland ein. …mehr
SAP-Chef Christian Klein hat angekündigt, SAP zu einem der größten Cloud-Unternehmen der Welt zu machen. Dabei ist er aber auf die Unterstützung der großen IT-Konzerne aus den USA angewiesen. …mehr
VPN-as-a-Service, Zero Trust, erweiterte Verfügbarkeitszonen sowie Device Posture Validation sollen Harmony Connect zu einer umfassenden SASE-Plattform machen. …mehr
In weniger als einer Stunde soll die neue CASB-Lösung von Cato Networks einsatzbereit sein und bereits erste Ergebnisse liefern. …mehr
Die neuen Cloud-Server sollen sich wegen ihrer üppigen Hardware-Ausstattung auch für KI-Berechnungen, Deep Learning oder Big-Data-Analysen eignen. …mehr
Nach sieben Jahren hat der Bundesgerichtshof gegen Microsoft entschieden: Der Konzern wollte Patente für nichtig erklären lassen, die IT-Systemarchitekt Hardy Schloer im Jahr 2000 eingereicht hat. Damals… …mehr
Mit neuen Services wie Mainframe-Migration, privaten 5G-Netzen und einem Digital Twin für IoT sowie Serverless Analytics will AWS neue Business-Kunden gewinnen. …mehr
Europas größter Softwarehersteller SAP rechnet weiter mit starkem Wachstum bei seiner Kernsoftware zur Unternehmenssteuerung zur Nutzung über das Netz. …mehr
OVHcloud hat die SAP-Zertifizierung für Cloud- und Infrastrukturbetriebe erhalten, allerdings zunächst nur für seine Rechenzentren in Frankreich. Deutschland soll folgen. …mehr
Google will seinen Nutzern mehr Informationen für umweltfreundlichere Entscheidungen liefern. …mehr
Die Clouddienste von Google werden von Behörden in Deutschland wegen Datenschutzbedenken bislang weitgehend gemieden. …mehr
Google wird in den kommenden Jahren eine Milliarde Euro in den Bau von zwei neuen Rechenzentren in Hanau und im Großraum Berlin sowie in den Ausbau erneuerbarer Energie in Deutschland investieren. …mehr