Foto: J. Thew/Fotolia
Die einen erwarten vom Konzept Cloud Computing eine Revolution, die anderen sehen darin schlicht eine Weiterentwicklung altbekannter IT-Betriebsmodelle und -Architekturen. Frank Sempert vom Marktforschungs- und Beratungshaus Saugatuck Technology beantwortet die wichtigsten Fragen.
zum Beitrag ...
Foto: askaja/Fotolia.com
Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Cloud Computing?
Cloud Computing umfasst On-Demand-Infrastruktur (Rechner, Speicher, Netze) und On-Demand-Software (Betriebssysteme, Anwendungen, Middleware, Management- und Entwicklungs-Tools), die jeweils dynamisch an die Erfordernisse von Geschäftsprozessen angepasst werden. Dazu gehört auch die Fähigkeit, komplette Geschäftsprozesse zu betreiben und zu managen.
Auf welchen grundlegenden Techniken basiert Cloud Computing?
Unabhängig davon, dass prominente Anbieter, wie Amazon, Google, IBM, Microsoft und Salesforce.com, ihre On-Demand-Infrastruktur bereits als "Cloud Computing" bezeichnen, werden einschlägige Angebote etwa ab dem Jahr 2011 folgende Komponenten beinhalten: