Vorbeugen mit Updates
Ob Programm oder Betriebssystem – immer wieder werden in Software-Komponenten
Als Gegenmaßnahme bemühen sich die Software-Hersteller, solche Lücken fortlaufend zu schließen. Dazu stellen sie Programm-Updates oder neue Software-Versionen zum Download bereit. Diese Arbeit ist allerdings für die Katz, falls die Benutzer diese nicht installieren.
So geht‘s: Prüfen Sie auf dem Kundenrechner, ob in Windows die automatischen Updates eingeschaltet sind. Unter Windows Vista öffnen Sie Start/Systemsteuerung/
Unter Windows XP führt der Weg über die Systemsteuerung zum Sicherheitscenter. Klicken Sie im Bereich „Sicherheitseinstellungen verwalten für“ auf Automatische Updates. Aktivieren Sie das automatische Update und stellen Sie die Tageszeit dafür ein.
Mindestens genauso wichtig sind Updates der Programme, die auf dem PC installiert sind. Einige Anwendungen wie z.B. der Browser Firefox melden sich automatisch, wenn ein Update bereitsteht. In diesem Fall braucht der Benutzer die Installation nur zu bestätigen, der Rest erfolgt von selbst. Hierfür muss das Programm allerdings meist mit Administratorrechten laufen. Mehr dazu später unter dem Punkt „Aufpassen“.