Der Channel sehnt sich nach neuen Impulsen, um den eher durchwachsen PC-Markt wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Und die Vorzeichen stehen gut. Das weiß auch TD-Synnex-Vertriebsleiterin Elisabeth Vogl, die anlässlich des Snapdragon Launch Events des Distributors auf die Faktoren End-of-Service (EoS) bei Windows 10 sowie die wachsende Nachfrage nach KI-optimierten PCs und Notebooks verweist.
Foto: Armin Weiler
Mit der Snapdragon-X-Elite-Plattform will sich auch Qualcomm ein Stück vom Kuchen sichern. Insbesondere beim Stromverbrauch will der Chiphersteller punkten. Nun sind die ersten Produkte in der Distribution verfügbar, wie Marcel Delmer, Business Unit Director - PC Systems DACH bei TD Synnex bestätigt: "Sie können ab sofort bestellen", fordert er die Gäste des exklusiven Snapdragon-Launchs über den Dächern von München auf.
Foto: Armin Weiler
Neben Intel und AMD muss Qualcomm aber erst noch seinen Platz im PC- und Notebook-Markt finden. Noch sind die verfügbaren Stückzahlen im deutschen Markt überschaubar, auch wenn TD Synnex schon die ersten Modelle ausliefert. Laut den Marktforschern von Context waren in der Woche 26 kurz nach dem weltweiten Launch drei Prozent der in Notebooks verbauten KI-fähigen Chipsets von Qualcomm. Doch die Vorzeichen sind gut im deutschen Markt: Mittlerweile ist laut Context in jedem fünften verkauften Notebook ein KI-optimierter Chip verbaut. Damit nimmt Deutschland neben Großbritannien eine europäische Spitzenposition ein.