Eingebaute Sicherheit
Ein weiterer Aspekt beim Einsatz von
Da die Anwendungen als Serverapplikationen bereitgestellt werden, sind
Geringeres Bedrohungsrisiko
Ebenfalls überdacht werden müssen die Sicherungskonzepte für die Daten. Werden Daten gestohlen, so geht das in der Regel immer mit einem erheblichen Reputationsschaden einher. Um dem Diebstahl von Daten vorzubeugen, setzt man bei PCs auf Firewalls oder Data-Leakage-Protection-Werkzeuge. Ferner werden meist auch organisatorische Vorgaben festgelegt. Zwar gelten beim Einsatz von Thin Clients viele Konzepte weiter, aber längst nicht alle. Viele dieser
Wenn keine Daten lokal vorhanden sind, so können auch keine gestohlen werden. Aber auch der weitere
Störungen in der Funktionsfähigkeit sind bei Thin Clients eher seltener zu erwarten. Dagegen sind etwa Windows-PCs mit lokal installierten Applikationen öfter Angriffen ausgesetzt, die die Stabilität des Rechners und seine Funktionsfähigkeit gefährdet. Zudem haben die Benutzer nur sehr eingeschränkte oder keine Rechte und Möglichkeiten, Änderungen an den Geräten oder in der Konfiguration vorzunehmen.