Im Rahmen der c.m.c.-Konferenz am 18. April 2024 in München haben Computerwoche und ChannelPartner Deutschlands beste Managed Service Provider 2024 ausgezeichnet. …mehr
Die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) haben es 2023 dank ChatGPT vom Experten-Thema zum Massenthema geschafft. Auch im Channel wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz breit diskutiert. …mehr
Die Comline SE war einer der ersten HPE-Partner, der sich für Greenlake entschied, um die selbst erbrachten Services mit den Cloud-Diensten zu koordinieren. …mehr
Über Social Media Marketing können Unternehmen Kunden, Partner und Mitarbeiter gewinnen. Allerdings müssen sie zuvor einigen Hausaufgaben machen. …mehr
Wie sollten Systemhäuser reagieren, wenn Kunden Projekte verschieben und die eigene geschäftliche Zukunft unsicher ist? Da reicht eine „Nicht verzagen, weiter aktiv bleiben!“-Strategie oft nicht aus. …mehr
Am 17. und 18. April 2024 wird es bei c.m.c. channel meets cloud in München um die weitere Evolution der Managed Services gehen – mit KI als Treiber. …mehr
Sicherheitsbedenken sind das größte Hindernis auf dem Weg in die Cloud. Cloud-basierte Firewalls können helfen, diese Bedenken zu zerstreuen und mehr Kunden von den Vorteilen der Cloud zu überzeugen. Reseller… …mehr
Mit „Rise with SAP“ verspricht der Konzern einen einfachen Umstieg auf SAP S/4HANA. Doch ein Rundum-Sorglos-Paket ist das Angebot nicht. Und in der Praxis lauern versteckte Aufwände und Kosten. …mehr
Der „MSP Benchmark Report 2024“ von Kaseya legt es eindeutig an den Tag: Die stark zunehmende Nachfrage nach IT-Security-Diensten sorgt für steigende Umsätze bei Managed Service Providern (MSP), KI sorgt dabei… …mehr
Die Geschäftsaussichten für Managed Sevice Provider (MSP) sind gut, das behaupten nicht nur die IT-Anbieter, sondern auch die Marktforscher. Doch um im Geschäft zu erfolgreich zu bleiben, müssen sich MSP… …mehr
Es bleibt spannend in der deutschen Systemhausszene: Fusionen, Akquisitionen und Zusammenschlüsse prägen nach wie vor diesen Markt und auch in dem Umsatzranking gab es 2022/2023 viel Bewegung. …mehr
Das eigene Unternehmen an einen Nachfolger zu verkaufen, ist ein emotionaler Prozess, der bewusste Entscheidungen und verantwortliches Handeln erfordert. …mehr
Kommentar Nichts bewegt die IT derzeit so sehr wie Dienste aus der Cloud und Künstliche Intelligenz. Grund genug für den CP-Querschläger, jemanden zu fragen, der es nun wirklich wissen müsste. …mehr
Wenn Sales und Marketing Hand in Hand arbeiten, entstehen wertvolle, ja sogar notwendige Synergien. …mehr
Über einen Mangel an Kundenanfragen brauchen sich IT-Dienstleister nicht zu beschweren, aber für die Zukunft kann es sicherlich nicht schaden, wenn man als Systemintegrator viel gute Kundenbewertungen erhält. …mehr
Der Dunning-Kruger-Effekt ist inzwischen ein oft zitiertes Phänomen - wird aber in Bezug auf Cybersecurity noch zu wenig beachtet, denn letzlich sind Unternehmen auch nichts anderes, als Ansammlungen fehlbarer… …mehr
Vor rund 35 Jahren gründeten Johannes Nill, Peter Faxel und Ulrich Müller-Albring das Unternehmen AVM, das mit seinen Fritzboxen internationalen Ruhm erlangte. Jetzt soll der Erfolgskonzern verkauft werden.… …mehr
Kaum mit belegbaren Daten untermauert, wenig innovativ und schon gar nicht zielgruppen- und kanalspezifisch: Das sind die typischen Versäumnisse im B2B-Content-Marketing. Mit der richtigen Strategie machen Sie… …mehr
Der eigene Vertriebskanal ist rasch aufgebaut. Ihn aber zu pflegen und hegen, benötigt viel mehr Aufwand, als sich das viele Hersteller vorstellen. …mehr
In Nordrhein-Westfalen haben sich Arbeitgeber dem Netzwerk Familienbewusste Unternehmen angeschlossen, um ihre Beschäftigten besser zu unterstützen. Wir haben uns bei einem Systemhaus und einer Internetfirma… …mehr