Malware
69 Prozent aller per E-Mail versandten Malware waren im April und Mai 2010
Gegenüber Januar 2010 hat sich das monatliche per E-Mail verbreitete Malware-Aufkommen im April in Mai 2010 mehr als vervierfacht. Der Anteil von
Nach Ansicht der eleven-Experten zeigt dies zum einen, dass der Ausbau der
Viele Malware enthaltende E-Mails waren Nachrichten von Post- und Paketdiensten über die angebliche Zustellung von bestimmten Sendungen. Die wichtigsten Phishing-Ziele im Mai 2010 waren waren Google-AdWord-Accounts und DHL-Packstationen. Der AdWords-Login-Link führt natürlich nicht zum richtigen Google-AdWords-Konto. Auch die Androhung der Deaktivierung des Packstation-Schließfaches diente nur dem
Herkunftsländer
Foto: Ronald Wiltscheck
Mit einem Anteil von 7,8 Prozent an allen versendeten Spam-Mails liegt Deutschland weltweit an zweiter Stelle - nur knapp hinter den USA, die für acht Prozent aller weltweit verschickten Spam-Nachrichten verantwortlich sind. Neuer Dritter ist Indien (7,3 Prozent) gefolgt vom bisherigen Spitzenreiter Brasilien (7,2 Prozent).
Dennoch: Im April und Mai 2010 verteilte sich der Spam-Versand deutlich gleichmäßiger auf unterschiedliche Länder als in den Vormonaten. Dies spricht für eine stärkere Ausbreitung der