Hier geht's zu den Gesamtrankings
Dicht auf dem Fuße folgten Projekte zur PC- und Serverinfrastruktur (knapp 53 Prozent), wobei Modernisierung, Virtualisierung und Konsolidierung einen hohen Stellenwert einnahmen. Von neuen Gerätegenerationen, mit Flash der nächsten Generation bestückt, erhoffen sich Anwender offensichtlich echte Mehrwerte. Als verknüpft mit Sicherheitsthemen entpuppten sich die Netzwerkprojekte, auf die knapp 49 Prozent der insgesamt bewerteten Projekte entfielen. Dauerbrenner Storage zeigte sich gemessen an der Zahl der bewerteten Projekte als viertstärkstes Segment (45 Prozent). Gefragt waren vor allem neue Technologien, die ihre Stärken, beispielsweise durch hoch performanten Speicher ausspielen können und es Anwendern ermöglichen, Daten fast in Echtzeit auswerten zu lassen.
Bei den Projekten im Bereich Infrastruktursoftware spielte insbesondere die Migration auf aktuelle Betriebssysteme wie Windows 10 eine wichtige Rolle, ebenso Projekte zur Virtualisierung und Systemintegration.
Foto: Foto Vogt
Die Modernisierung von Lösungen rund um Office, ERP, CRM, BI, Big Data sowie Lizenzierungsthemen prägten die Projekte im Bereich Anwendungssoftware. Gemeinsam ist allen der weg in die Cloud.
Projekte, die sich mit der Absicherung mobiler Arbeitsumgebungen befassen, sind verglichen mit anderen Projektkategorien noch immer in der Minderheit. Umsetzungen im Bereich Enterprise Mobility Management (EMM) oder Mobile Device Management erreichten nur knapp die 14-Prozent-Marke. Ähnlich zögerlich wurden auch Unified Communications und Collaboration (UCC) angepackt. Die Modernisierung von Telefonanlagen, Videokonferenzen, soziale Medien und E-Mail wurde im Gesamtvergleich nur selten realisiert (11,6 Prozent). Dieses Schattendasein teilen auch Drucklösungen (11,6 Prozent). Dabei ermöglichen sie ein erhebliches Optimierungspotential durch Vereinheitlichung der Druckerflotte, Managed Print Services, Dokumentenmanagement und Archivierung.
Bei den Planungen für die kommenden zwölf Monate genießt
Prädikat „Besonders empfehlenswert“
Anwender sind mit den Leistungen ihrer IT-Dienstleister zufrieden und würden sie auch anderen Kunden weiterempfehlen. In welchem Maße sie diese Empfehlung aussprechen würden, zeigt diese Skala.
Weiteremfehlungsrate
Skala von 100% (uneingeschränkt empfehlenswert) bis 0% (keinesfalls empfehlenswert)
Rang | Unternehmen | Weiterempfehlungsrate in % |
1 | Netzorange | 99,95 |
2 | Elanity | 99,44 |
3 | interface:systems | 99,35 |
4 | IBH IT-Service | 99,06 |
5 | MR Systeme | 97,60 |
6 | IT-HAUS | 97,33 |
7 | InterConnect | 97,30 |
8 | Advanced UniByte | 96,84 |
9 | SVA System Vertrieb Alexander | 96,79 |
10 | Proact | 96,66 |
11 | ergoData | 96,54 |
12 | StarCom-Bauer | 96,47 |
13 | NETGO | 96,37 |
14 | unique projects | 96,36 |
15 | Medialine EuroTrade AG | 96,36 |
16 | Mahr EDV | 96,34 |
17 | Netplans | 96,08 |
18 | MR Datentechnik | 96,04 |
19 | TEC-SAS | 95,23 |
20 | CONET Group | 95,22 |
21 | IT-On.NET | 94,79 |
22 | TechniData | 94,53 |
23 | DextraData | 94,15 |
24 | infoWAN | 93,69 |
25 | BT Stemmer | 93,61 |
26 | ACP IT Solutions | 93,50 |
27 | PROFI Engineering | 93,08 |
28 | SIEVERS-Group | 92,00 |
29 | mobilplus | 91,47 |
30 | Axians * | 91,36 |
31 | SHD System-Haus-Dresden | 91,00 |
32 | pdv-systeme Sachsen | 90,98 |
33 | Controlware | 90,97 |
34 | Concat | 90,29 |
35 | Schneider & Wulf | 90,07 |
36 | Cancom | 87,53 |
37 | Euromicron Deutschland | 85,18 |
38 | SCALTEL | 84,30 |
39 | Konica Minolta IT Solutions ** | 83,98 |
40 | All for One Steeb | 83,91 |
41 | pco Personal Computer Organisation | 83,50 |
42 | Bechtle | 78,78 |
43 | magellan netzwerke | 78,36 |
44 | Comparex | 74,67 |
45 | Itelligence | 74,27 |
46 | Computacenter | 73,35 |
47 | Dimension Data | 73,00 |
48 | T-Systems | 71,99 |
49 | Datagroup | 65,54 |
50 | Atos | 64,91 |
51 | RICOH Deutschland IT Services | 61,80 |
52 | NTT | 58,20 |
Erläuterung:
*) umfasst ATHOS Unternehmensberatung GmbH, Axians eWaste GmbH, Axians GA Netztechnik GmbH, Axians IKVS GmbH, Axians Industrial Applications & Services GmbH, Axians Infoma GmbH, Axians IT
**) ehemals Raber+Märck"
Quelle: Computerwoche 07/2018
Weitere Beiträge zur Systemhausstudie 2018:
Trends bei den Projekten - Teil 2: Sicherheit – das Trendthema heißt Firewall
Trends bei den Projekten - Teil 3: Netzwerke: alles neu, aber langsam
Trends bei den Projekten - Teil 4: Anwendungssoftware – SAP und Microsoft dominieren
Trends bei den Projekten - Teil 5: Server und PC - Generationswechsel
Trends bei den Projekten - Teil 6: Storage legt den Turbo ein
Trends bei den Projekten - Teil 7:Enterprise Mobility - Sicherheit im Vordergrund
Trends bei den Projekten - Teil 8: Collaboration – Behutsame Modernisierung
Trends bei den Projekten - Teil 9: Drucklösungen - Intelligenter Druck erhöht Produktivität
Trends bei den Projekten - Teil 10: Software-Infrastruktur - Überforderung macht sich breit