Systemhausstudie 2018
Trends bei den Projekten - Teil 1
Datum:31.12.2018
Autor(en):Jakob Jung, Lenz Nölkel
Anwenderunternehmen konnten im Rahmen der Systemhausstudie 2018 die Zufriedenheit
mit ihren Dienstleistern in insgesamt 9 Projektkategorien bewerten. Sicherheit war aus Anwendersicht in den vergangenen 24 Monaten eindeutig das dominierende Thema. Angesichts der aktuellen Bedrohungsszenarien durch Petya, Wannacry oder Wannacrypt ist das nur allzu verständlich. Die Mehrheit der Projekte – insgesamt mehr als 53 Prozent wurden in diesem Segment umgesetzt.
Hier geht's zu den Gesamtrankings1
Dicht auf dem Fuße folgten Projekte zur PC- und Serverinfrastruktur (knapp 53 Prozent), wobei Modernisierung, Virtualisierung und Konsolidierung einen hohen Stellenwert einnahmen. Von neuen Gerätegenerationen, mit Flash der nächsten Generation bestückt, erhoffen sich Anwender offensichtlich echte Mehrwerte. Als verknüpft mit Sicherheitsthemen entpuppten sich die Netzwerkprojekte, auf die knapp 49 Prozent der insgesamt bewerteten Projekte entfielen. Dauerbrenner Storage zeigte sich gemessen an der Zahl der bewerteten Projekte als viertstärkstes Segment (45 Prozent). Gefragt waren vor allem neue Technologien, die ihre Stärken, beispielsweise durch hoch performanten Speicher ausspielen können und es Anwendern ermöglichen, Daten fast in Echtzeit auswerten zu lassen.
Bei den Projekten im Bereich Infrastruktursoftware spielte insbesondere die Migration auf aktuelle Betriebssysteme wie Windows 10 eine wichtige Rolle, ebenso Projekte zur Virtualisierung und Systemintegration.
[Hinweis auf Bildergalerie: Systemhauskongress CHANCEN - Die Sieger 2018] gal1
Die Modernisierung von Lösungen rund um Office, ERP, CRM, BI, Big Data sowie Lizenzierungsthemen prägten die Projekte im Bereich Anwendungssoftware. Gemeinsam ist allen der weg in die Cloud.
Projekte, die sich mit der Absicherung mobiler Arbeitsumgebungen befassen, sind verglichen mit anderen Projektkategorien noch immer in der Minderheit. Umsetzungen im Bereich Enterprise Mobility Management (EMM) oder Mobile Device Management erreichten nur knapp die 14-Prozent-Marke. Ähnlich zögerlich wurden auch Unified Communications und Collaboration (UCC) angepackt. Die Modernisierung von Telefonanlagen, Videokonferenzen, soziale Medien und E-Mail wurde im Gesamtvergleich nur selten realisiert (11,6 Prozent). Dieses Schattendasein teilen auch Drucklösungen (11,6 Prozent). Dabei ermöglichen sie ein erhebliches Optimierungspotential durch Vereinheitlichung der Druckerflotte, Managed Print Services, Dokumentenmanagement und Archivierung.
Bei den Planungen für die kommenden zwölf Monate genießt Sicherheit absolute Priorität (42,1 Prozent). Mit deutlichem Abstand folgen Projekte zur PC- und Serverinfrastruktur (32,4 Prozent). Fast gleichauf liegen auf Platz drei und vier Storage und Netzwerklösungen. Die meisten Anwender sind mit ihrem Systemhauspartner so zufrieden, dass sie mit ihm auch bei den Projekten im kommenden Jahr zusammenarbeiten wollen. Überwiegend bescheinigen die Anwender den Systemhäusern die Geschäftsprozesse verbessert oder teilweise sogar neue Geschäftsfelder erschlossen zu haben.
Prädikat „Besonders empfehlenswert“
Anwender sind mit den Leistungen ihrer IT-Dienstleister zufrieden und würden sie auch anderen Kunden weiterempfehlen. In welchem Maße sie diese Empfehlung aussprechen würden, zeigt diese Skala.
Weiteremfehlungsrate
Skala von 100% (uneingeschränkt empfehlenswert) bis 0% (keinesfalls empfehlenswert)
Rang |
Unternehmen |
Weiterempfehlungsrate in % |
1 |
Netzorange |
99,95 |
2 |
Elanity |
99,44 |
3 |
interface:systems |
99,35 |
4 |
IBH IT-Service |
99,06 |
5 |
MR Systeme |
97,60 |
6 |
IT-HAUS |
97,33 |
7 |
InterConnect |
97,30 |
8 |
Advanced UniByte |
96,84 |
9 |
SVA System Vertrieb Alexander |
96,79 |
10 |
Proact |
96,66 |
11 |
ergoData |
96,54 |
12 |
StarCom-Bauer |
96,47 |
13 |
NETGO |
96,37 |
14 |
unique projects |
96,36 |
15 |
Medialine EuroTrade AG |
96,36 |
16 |
Mahr EDV |
96,34 |
17 |
Netplans |
96,08 |
18 |
MR Datentechnik |
96,04 |
19 |
TEC-SAS |
95,23 |
20 |
CONET Group |
95,22 |
21 |
IT-On.NET |
94,79 |
22 |
TechniData |
94,53 |
23 |
DextraData |
94,15 |
24 |
infoWAN |
93,69 |
25 |
BT Stemmer |
93,61 |
26 |
ACP IT Solutions |
93,50 |
27 |
PROFI Engineering |
93,08 |
28 |
SIEVERS-Group |
92,00 |
29 |
mobilplus |
91,47 |
30 |
Axians * |
91,36 |
31 |
SHD System-Haus-Dresden |
91,00 |
32 |
pdv-systeme Sachsen |
90,98 |
33 |
Controlware |
90,97 |
34 |
Concat |
90,29 |
35 |
Schneider & Wulf |
90,07 |
36 |
Cancom |
87,53 |
37 |
Euromicron Deutschland |
85,18 |
38 |
SCALTEL |
84,30 |
39 |
Konica Minolta IT Solutions ** |
83,98 |
40 |
All for One Steeb |
83,91 |
41 |
pco Personal Computer Organisation |
83,50 |
42 |
Bechtle |
78,78 |
43 |
magellan netzwerke |
78,36 |
44 |
Comparex |
74,67 |
45 |
Itelligence |
74,27 |
46 |
Computacenter |
73,35 |
47 |
Dimension Data |
73,00 |
48 |
T-Systems |
71,99 |
49 |
Datagroup |
65,54 |
50 |
Atos |
64,91 |
51 |
RICOH Deutschland IT Services |
61,80 |
52 |
NTT Security |
58,20 |
Erläuterung:
*) umfasst ATHOS Unternehmensberatung GmbH, Axians eWaste GmbH, Axians GA Netztechnik GmbH, Axians IKVS GmbH, Axians Industrial Applications & Services GmbH, Axians Infoma GmbH, Axians IT Security GmbH, Axians IT Solutions GmbH, Axians NEO Solutions & Technology GmbH, Axians Networks & Solutions GmbH, Duality Beratungs-GmbH, petersen + co GmbH
**) ehemals Raber+Märck"
Quelle: Computerwoche 07/2018
Weitere Beiträge zur Systemhausstudie 2018:
Gesamtrankings2
Trends bei den Projekten - Teil 2: Sicherheit – das Trendthema heißt Firewall3
Trends bei den Projekten - Teil 3: Netzwerke: alles neu, aber langsam4
Trends bei den Projekten - Teil 4: Anwendungssoftware – SAP und Microsoft dominieren5
Trends bei den Projekten - Teil 5: Server und PC - Generationswechsel6
Trends bei den Projekten - Teil 6: Storage legt den Turbo ein7
Trends bei den Projekten - Teil 7:Enterprise Mobility - Sicherheit im Vordergrund8
Trends bei den Projekten - Teil 8: Collaboration – Behutsame Modernisierung9
Trends bei den Projekten - Teil 9: Drucklösungen - Intelligenter Druck erhöht Produktivität10
Trends bei den Projekten11 - Teil 10: Software-Infrastruktur - Überforderung macht sich breit12
Vertrauen und persönliche Empfehlungen sind gefragt13
Links im Artikel:
1 https://www.channelpartner.de/a/das-sind-die-besten-systemhaeuser-in-deutschland-2018,33345182 https://www.channelpartner.de/a/das-sind-die-besten-systemhaeuser-in-deutschland-2018,3334518
3 https://www.channelpartner.de/a/sicherheit-das-trendthema-heisst-firewall,3334636
4 https://www.channelpartner.de/a/netzwerke-alles-neu-aber-langsam,3334647
5 https://www.channelpartner.de/a/anwendungssoftware-sap-und-microsoft-dominieren,3334658
6 https://www.channelpartner.de/a/server-und-pc-generationswechsel,3334694
7 https://www.channelpartner.de/a/storage-legt-den-turbo-ein,3334787
8 https://www.channelpartner.de/a/enterprise-mobility-sicherheit-im-vordergrund,3334788
9 https://www.channelpartner.de/a/collaboration-behutsame-modernisierung,3334851
10 https://www.channelpartner.de/a/druckloesungen-intelligenter-druck-erhoeht-produktivitaet,3334878
11 https://www.channelpartner.de/a/druckloesungen-intelligenter-druck-erhoeht-produktivitaet,3334878
12 https://www.channelpartner.de/a/software-infrastruktur-ueberforderung-macht-sich-breit,3334891
13 https://www.channelpartner.de/a/vertrauen-und-persoenliche-empfehlungen-sind-gefragt,3334922
Bildergalerien im Artikel:
gal1 Systemhauskongress CHANCEN - Die Sieger 2018Systemhauskongress CHANCEN - Die Sieger 2018
Wer darf sich 2018 über einen Preis freuen?
Foto: Foto Vogt
Systemhauskongress CHANCEN - Die Sieger 2018
Elanity Network Partner ist Deutschlands bester Digitaltransformer. Peter Schröder (Mitte) erklärt, wie diese Auszeichnung durch die Kunden zustande kam.
Foto: Foto Vogt
Systemhauskongress CHANCEN - Die Sieger 2018
Die Power Company des Jahres 2018 ist Interconnect: Gert Rudolph, Wulf Vogel und Ben Rudolph präsentieren stolz Award und Urkunde. Wir gratulieren!
Foto: Foto Vogt
Systemhauskongress CHANCEN - Die Sieger 2018
Netzorange ist Deutschlands Systemhaus mit der höchsten Empfehlungsrate. Luca Schmalzing (2ter von links) und Jan Reutersberg (2ter von rechts, beide von Netzorange) können zurecht stolz sein.
Foto: Foto Vogt
Systemhauskongress CHANCEN - Die Sieger 2018
IT-Haus ist erneut Deutschlands kundfreundlichstes Systemhaus in der Umsatzklasse 50 bis 250 Millionen Euro. Titelverteidiger Stefan Sicken (Mitte) und Christina Arens (rechts, beide IT-Haus) freuen sich riesig!
Foto: Foto Vogt
Systemhauskongress CHANCEN - Die Sieger 2018
Dirk Lieder von Conet steht zum ersten Mal auf dem Treppchen und kann definitiv hochzufrieden sein mit den zweiten Platz in der Umsatzklasse 50 bis 250 Millionen Euro.
Foto: Foto Vogt
Systemhauskongress CHANCEN - Die Sieger 2018
Tec-Sas ist Newcomer des Jahres 2018 und Deutschlands zweitbestes Systemhaus in der Umsatzklasse unter 50 Millionen Euro. Für Bastian Grubert war das vorläufig die letzte Auszeichnung, er hat sein Systemhaus verkauft.
Foto: Foto Vogt
Systemhauskongress CHANCEN - Die Sieger 2018
Axians hat es zum ersten Mal unter die Top-3 geschafft. Und der frischgebackene CEO Jacques Diaz durfte gleich auf die Bühne, herzlichen Glückwunsch!
Foto: Foto Vogt
Systemhauskongress CHANCEN - Die Sieger 2018
Medialine Eurotrade war zum letzten Mal in der Umsatzklasse unter 50 Millionen Euro gelistet, nach diversen Übernahmen rücken Martin Hörhammer und Matthias Speh (Mitte) mit ihrem Unternehmen in die nächsthöhere Umsatzklasse auf.
Foto: Foto Vogt
Systemhauskongress CHANCEN - Die Sieger 2018
Fast eine halbe Fußballmannschaft schickte Elanity Network Partner auf die Bühne, keine Wunder, man ist ja Deutschlands kundenfreundlichstes Systemhaus in der Umsatzklasse unter 50 Millionen Euro.
Foto: Foto Vogt
Systemhauskongress CHANCEN - Die Sieger 2018
Günther Schiller (ACP) darf sich über einen hervorragenden dritten Platz freuen - in der Umsatzklasse über 250 Millionen Euro.
Foto: Foto Vogt
Systemhauskongress CHANCEN - Die Sieger 2018
MR Datentechnik ist zurück auf dem Siegertreppchen - dieses Mal mit Platz 3 in der Umsatzklasse 50 bis 250 Millionen Euro. Michael Brand präsentiert stolz Urkunde und Award.
Foto: Foto Vogt
Systemhauskongress CHANCEN - Die Sieger 2018
Alle Sieger auf dem Gruppenfoto.
Foto: IDG
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.