IFA 2009: Grenzenlose Unterhaltung auf dem Handy
Fotos, Videos, Spielen – die meisten Anwender nutzen ihr
Für Gamer ist das Yari von Sony Ericsson konzipiert. „Gesture Gaming“ heißt das Zauberwort. Ähnlich wie auf der wii wird das
Bei den Fotohandys geht der Trend zu 12 Megapixeln. Einer der Vorreiter ist Sony Ericsson. Der Handyhersteller zeigt sein erstes 12-Megapixel-Fotohandy, das noch 2009 in Deutschland auf den Markt kommen soll. Vielen ist es noch unter dem Namen Idou bekannt, inzwischen hat Sony Ericsson es umgetauft in Satio. Es zählt zu den ersten Geräten, die unter Sony Ericssons neuer Produktprämisse “Unbegrenzte Unterhaltung“ (Entertainment Unlimited) laufen.
Die 12-Megapixel-Kamera im Satio bietet einen Autofokus mit Gesichtserkennung. Per Touch-Fokus lässt sich der Autofokus auch individuell auf Personen oder Gegenstände scharfstellen. Dabei tippt der Fotograf mit dem Finger auf die jeweilige Stelle des Bildschirms und das
Auch Samsung setzt auf einen Xenonblitz, die Koreaner stehen ebenfalls mit einer 12-Megapixelkamera in den Startlöchern. Das Samsung Pixon 12 hat wie das Satio Gesichtserkennung und jede Menge Motivprogramme zu bieten. Es überzeugt zudem mit einem recht schnellen Autofokus und kurzen Auslöseverzögerungen. Da werden Schnappschüsse auch bei sanfter Beleuchtung noch gut scharf.
Wer es eine Nummer kleiner schätzt, sollte sich das Aino von Sony Ericsson ansehen. Es kommt mit 8-Megapixelkamera, bedient wird es per Touchscreen. Die Fotofunktionen sind dabei ähnlich ausgefeilt wie beim Satio.
Aussteller:
Sony Ericsson: Halle 9./201
Samsung: Halle 20./101