Foto: Microsoft
Das etwa containergroße Rechenzentrum auf dem Meeresgrund ist ein Prototyp. Microsoft zufolge kann der etwa zwölf Meter lange weiße Zylinder voller Computer bis zu fünf Jahre lang ohne Wartung Daten speichern und verarbeiten. Sollte allerdings in dieser Zeit etwas kaputtgehen, ist eine Reparatur nicht möglich, wie der Sender BBC erklärte. Das kalte Meerwasser vor den Inseln im Norden Schottlands kühlt das Datenzentrum, dadurch verbrauche es nur wenig Energie, so das Unternehmen.
Rechenzentrum könnte 5 Millionen Filme speichern
Die benötigte Energie kommt per Unterseekabel demnach von regionalen
Orkney ist ein Zentrum für die Forschung an
Weitere Information zum Microsoft-Projekt