Die Bechtle AG hat in ihrer Logistikzentrale in Neckarsulm eine AR-Lösung mit Datenbrillen in Betrieb genommen. Dabei handele es sich um die der mobilen App SAP AR Warehouse Picker. Bechtle und SAP arbeiten seit Mai 2014 daran die Integration digitaler Technologien in der Lagerlogistik voranzutreiben.
Foto: Bechtle
Die Wearables werden im Zusammenspiel mit dem digitalen Lagerverwaltungssystem und der weltweit ersten produktiven Nutzung von SAPs AR Warehouse Picker App genutzt. Diese Lösung bilde den Auftakt für weitere geplante Anwendungsfelder, heißt es weiter aus Neckarsulm.
Zusammenarbeit mit SAP weiter ausgebaut
Ziel der Anwendung soll eine höhere Produktivität sein. Dabei kommen die Smart Glasses der Hersteller Vuzix und Epson derzeit noch als Alternative zu den weiterhin verwendeten Handheldscannern zum Einsatz. Die AR-Brillen sind über WLAN dauerhaft mit dem Lagerverwaltungssystem verbunden und blenden relevante Informationen der Android-App von SAP ins Sichtfeld des Nutzers ein.
Foto: Bechtle
So werde der Kommissionierer Schritt für Schritt durch den Ablauf geleitet und hat dabei die Hände frei. Bislang manuell gesteuerte Vorgänge können nun durch blickgeführtes Scannen der Strich- und QR-Codes sowie mit Spracherkennung erledigt werden. Weiterhin zeigt die integrierte Bestandserfassung die Verfügbarkeit des gerade kommissionierten Produkts an, teilt Bechtle mit.
Foto: Coloures-pic - Fotolia.com