Im Vergleich zur Vorjahres-Umfrage wurden zwar 2018 weniger Security-Projekte bewertet, diese aber dafür deutlich besser.
Foto: Blackboard - shutterstock.com
665 Sicherheitsprojekte haben Anwender dieses Jahr in unserer Umfrage geschildert. Gegenüber dem Vorjahr hat sich damit die Zahl glatt halbiert. Eine mögliche Erklärung für dieses – angesichts der unverändert hohen Bedrohungslage – eher erstaunliche Ergebnis, liefern Marktanalysten. Ihrer Einschätzung nach führte das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dazu, dass viele Unternehmen Projekte aus dem Kernbereich
Experten klären auf: Was bedeutet eigentlich Cyber Security?
Ein großes Thema in den bewerteten Projekten war die Migration von Firewalls auf modernere Produkte. Firewalls der neuen Generation schützen effektiv vor neuen Angriffsmethoden und sind wartungsfreundlicher als ihre Vorgänger. In der Mehrzahl der beschriebenen Firewall-Projekte kamen Lösungen von Sophos zum Einsatz. Auch Palo Alto, Checkpoint und Cisco wurden häufig genannt.
Weitere Schwerpunktthemen waren Anti-Virus und End-Point-Protection: Ungesicherte Endgeräte sind ein Einfallstor für Ransomware, mit dem
Zunehmende Bedeutung bei den Anwenderunternehmen gewinnt außerdem
Lesen Sie auch: Managed Security Services: nicht einfach, aber unumgänglich
Die Anwender fühlen sich durch die auf
Gesamt-Ranking "Beste Systemhäuser im Bereich IT-Security"
Skala nach dem Schulnotenprinzip: Note 1 = sehr gut, bis Note 6 = ungenügend
Rang | Unternehmen | Bewertung |
1 | Medialine EuroTrade AG | 1,00 |
2 | StarCom-Bauer | 1,12 |
3 | IT-HAUS | 1,20 |
4 | InterConnect | 1,24 |
5 | SVA System Vertrieb Alexander | 1,25 |
6 | MR Datentechnik | 1,29 |
7 | Netplans | 1,30 |
8 | unique projects | 1,32 |
9 | MR Systeme | 1,34 |
10 | IT-On.NET | 1,42 |
11 | ACP IT Solutions | 1,52 |
12 | Axians* | 1,54 |
13 | Controlware | 1,57 |
14 | Konica Minolta IT Solutions | 1,80 |
15 | Bechtle | 1,94 |
16 | Cancom | 1,95 |
17 | T-Systems | 2,31 |
Durchschnittsnote gesamt in dieser Kategorie | 1,52 |
*) Axians: umfasst ATHOS Unternehmensberatung GmbH, Axians eWaste GmbH, Axians GA Netztechnik GmbH, Axians IKVS GmbH, Axians Industrial Applications & Services GmbH, Axians Infoma GmbH, Axians IT
Weitere Beiträge zur Systemhausstudie 2018:
Trends bei den Projekten - Teil 1
Trends bei den Projekten - Teil 3: Netzwerke: alles neu, aber langsam
Trends bei den Projekten - Teil 4: Anwendungssoftware – SAP und Microsoft dominieren
Trends bei den Projekten - Teil 5: Server und PC - Generationswechsel
Trends bei den Projekten - Teil 6: Storage legt den Turbo ein
Trends bei den Projekten - Teil 7: Enterprise Mobility - Sicherheit im Vordergrund
Trends bei den Projekten - Teil 8: Collaboration – Behutsame Modernisierung
Trends bei den Projekten - Teil 9: Drucklösungen - Intelligenter Druck erhöht Produktivität
Trends bei den Projekten - Teil 10: Software-Infrastruktur - Überforderung macht sich breit