Helsinki/Little Island (pte/18.05.2009/15:41) - Das Verwahren wertvoller Datenbestände in großen Rechenzentren rückt zunehmend ins Blickfeld von Heimanwendern. Manuelle Sicherungskopien auf separaten Speichermedien werden damit überflüssig. So hat F-Secure http://www.f-secure.com erst kürzlich ein weiteres webbasiertes Backup-System vorgestellt. Auch Virenspezialist McAfee beabsichtigt, noch in diesem Herbst in Kooperation mit EMC Corp eigene Online-Speicherlösungen anzubieten.
"Wir sehen das Thema Online-Backup klar auf dem Vormarsch. Eigenen Studien zufolge führen 74 Prozent der Heimanwender keine regelmäßigen Backups durch. Eine große Mehrheit von rund 90 Prozent hat jedoch Angst vor Datenverlusten", sagt Peter Klein, technischer Leiter bei F-Secure, im Gespräch mit pressetext. Backup-Lösungen seien gerade für Heimanwender von Interesse, da diese meist nicht über das nötige Know-how in puncto webbasierte
So betreten eine Menge neuer Teilnehmer den Markt für die frei skalierbaren Online-Speicherdienstleistungen. F-Secure kombiniert dabei seine Anwendungen Internet-Security und Online-Backup, um letzte Bedenken hinsichtlich der völligen Auslagerung umfangreicher Datenbestände auszuräumen. "Der
McAfee wird in den USA ein unlimitiertes Webstorage-Service für 50 bis 60 Dollar pro Jahr anbieten, ein Preis, der
"Die Ausgaben für Cloud Services betrugen nach Schätzungen von IDC im vergangenen Jahr weltweit etwa 16,2 Milliarden US-Dollar", heißt es auf der Plattform medienforum.nrw http://medienforum.nrw.de . Die Umsätze mit webbasierten Speicherservices und Backup-Lösungen alleine steigerten sich in den USA laut Marktforschungsagentur Gartner http://www.gartner.com im laufenden Jahr schon um 22 Prozent, berichtet Reuters. (pte)