Für Windows 11 erschien mit KB5050009 am 15. Januar der erste Patch des Jahres. Anstatt die Version 24H2 weiter zu verbessern, die mittlerweile verpflichtend ist, zieht dieses Update aber wieder einige Probleme mit sich.
Foto: Alexander Supertramp - shutterstock.com
Wie die Seite Windows Latest entdeckt und zusammengetragen hat, berichten Nutzer über diverse Fehler mit der Sound-Ausgabe, Bluetooth-Verbindungen, Webcams und vielem mehr. Diese wurden mittlerweile auch von Microsoft bestätigt.
Audio-Probleme
Offenbar sorgt die Installation des Updates KB5050009 dafür, dass einige Nutzer keinen Sound mehr haben. Das liegt vor allem daran, dass die USB-DAC-Ports nicht mehr funktionieren, also die Nutzung von Kopfhörern nicht mehr erkannt wird. Woran genau das liegt, ist allerdings nicht klar. Aktuell gibt es daher auch keine Lösung.
Bluetooth-Fehler
Wer stattdessen auf Bluetooth-Kopfhörer wechselt, ist möglicherweise aber genau so ohne Sound. Denn nach dem Update können Headsets und Buds zwar per Bluetooth weiter verbunden werden, geben aber ebenso keinen Ton von sich.
Nach der Installation des Patches sollen sowohl kabelgebundene als auch kabellose Kopfhörer wie üblich funktionieren. Daher ist davon auszugehen, dass KB5050009 gravierende Probleme bei der Audio-Ausgabe verursacht. Ein bestimmter Hersteller wird aktuell nicht in Verbindung mit den Problemen gesehen.
Bereits im Dezember gab es Probleme mit der Audio-Ausgabe von Windows 11 mit 24H2. Damals wurde für einen nicht näher benannten Hersteller eine Update-Sperre verhängt. Betroffene PCs konnten also nicht mehr auf Version 24H2 updaten.
Webcam-Bug
Ähnlich dazu ist ein Fehler, der bei einigen Nutzern dazu führt, dass integrierte Webcams nicht mehr erkannt werden. Das soll vor allem Dell-Monitore betreffen. Erst eine komplette Neuinstallation von Windows 11 sorgte dafür, dass die Webcam wieder erkannt wurde.
Weitere Probleme
Das sind längst nicht alle Probleme, die Nutzer aktuell mit Windows 11 haben. Seit dem Januar-Patch treten noch weitere Fehler auf, darunter folgende:
Installationsfehler mit Fehlercodes oder endlosen Neustarts
Abstürze durch die Tastenkombination Alt+Tab während dem Gaming
Strg+Alt+Entf oder der Task-Manager funktionieren nicht mehr
Smart App Control blockiert fälschlicherweise Anwendungen und WSL
Aktuell gibt es keine Lösung für die Probleme, die Patch KB5050009 verursacht. Sie können lediglich das Update deinstallieren und hoffen, dass dadurch ein Teil der Fehler behoben wird. Zudem sollten Sie die automatische Installation von Patches aussetzen, wenn Sie betroffen sind.
Das Timing ist jedenfalls denkbar schlecht, da Microsoft gerade erst angekündigt hat, dass einige Windows-10-Nutzer jetzt auch das Update auf 24H2 erhalten, und zwar kostenlos. (PC-Welt/kk)