Comeback der Farblaser

Canon i-Sensys LBP613Cdw im Test

Ines Walke-Chomjakov kümmert sich um alles Wissenswerte zu IT-Peripheriegeräten. Zu ihren Spezialgebieten gehören Drucker und 3D-Druck. Weitere Themenbereiche sind Displays und kommende Technologien wie selbstfahrende Autos.
Canon wagt mit dem i-Sensys LBP613Cdw ein Comeback bei Farblaserdruckern für den Schreibtisch. Der Test zeigt, wie gut der Wiedereinstieg gelingt.
Kommt gut auf dem Schreibtisch unter: Canon i-Sensys LBP613Cdw
Kommt gut auf dem Schreibtisch unter: Canon i-Sensys LBP613Cdw

Nach einer durchaus langen Pause besinnt sich Canon, die eigenen Farblaserdrucker-Serien aufzufrischen. Eines der ersten Modelle, das ausschließlich druckt, ist der Canon i-Sensys LBP613Cdw. Es ist für den Einsatz auf dem Schreibtisch gedacht und mit 249 Euro (UVP) preiswert in der Anschaffung. Im Test muss der Farblaserdrucker zeigen, ob und für wen sich ein Kauf lohnt.

TEST-FAZIT: Canon I-Sensys LBP613Cdw

TESTERGEBNIS (NOTEN)

Canon I-Sensys LBP613Cdw

Testnote

befriedigend (2,63)

Preisurteil

preiswert

Qualität (30%)

2,08

Geschwindigkeit (30%)

3,21

Verbrauch (15%)

4,67

Handhabung (10%)

3,01

Ausstattung (10%)

2,04

Service (5%)

1,75

Aufwertung

-0,25 (Wifi Direct, Apple Airprint, Mopria, Google Cloudprint, App)

Abwertung

()

Canon gelingt mit dem i-Sensys LBP613Cdw ein guter Wiedereinstieg in die Gerätekategorie der Farblaserdrucker für den Desktop. Der Farblaserdrucker lässt sich auf dem Schreibtisch unterbringen und kann dort auch bleiben, denn er macht nicht allzu viel Lärm. Der Grund: Er schaltet schnell in den Energiesparmodus, in dem er fast nicht wahrnehmbar ist. Das Canon-Modell eignet sich für mittlere Druckvolumina von fünf bis 20 Seiten pro Auftrag am besten. Hier schöpft er sein Tempo aus und liefert hochwertige Ergebnisse. Für höhere Durchsätze werden die Seitenpreise zu teuer und die Papierkassette zu klein. Suchen Sie also ein kompaktes Druckgerät für den Büroeinsatz etwa im Home Office, finden Sie im Canon i-Sensys LBP613Cdw einen Farbdrucker, der seinen Preis wert ist.

Pro

+ kompakte Bauweise

+ viele Schnittstellen

+ PCL 6, PS 3

Contra

- etwas knapper Papiervorrat

Ausstattung - viele Schnittstellen an Bord

Bei den neuen Serien an Farblaserdruckern und -Multifunktionsgeräten setzt Canon wie viele Mitbewerber auch auf eine kompakte Bauweise. Der Canon i-Sensys LBP613Cdw erfüllt die Vorgabe und lässt sich gut auf dem Schreibtisch unterbringen, da er nicht seitlich, sondern nach vorne Platz benötigt. So ziehen Sie für den Tonerwechsel und das Befüllen der Papierkassette das jeweilige Fach zu sich her. Nur für das Entfernen eines gestauten Papiers müssen Sie die Klappe hinten am Gerät öffnen.

Der Canon i-Sensys LBP613Cdw hat mit USB 2.0, Wi-Fi nach n-Standard, Wi-Fi Direct und Gigabit-Ethernet viele Schnittstellen. Dazu findet sich oben am Gerät ein USB-Host-Anschluss unter einer Schutzklappe, über den Sie vom Stick drucken können. Der Stand-alone-Betrieb funktioniert über ein LC-Zeilendisplay und einen Tastenblock mit Zahlen/Buchstaben sowie Funktionstasten wie etwa fürs direkte Versetzen des Druckers in den Energiesparmodus. Das Bedienmenü ist übersichtlich aufgebaut. Die Eingabe von Zahlen und Buchstaben etwa fürs Einhängen ins WLAN ist etwas gewöhnungsbedürftig, da sie zwischen Groß- und Kleinschreibung sowie Zahlen jeweils über Pfeiltasten wechseln müssen.

Beim Tonerwechsel ziehen Sie die Schublade des i-Sensys LBP613Cdw zu sich her. Der Canon-Farblaserdrucker benötigt zwar Platz nach vorne, aber nicht zur Seite, und bleibt so kompakt in der Stellfläche.
Beim Tonerwechsel ziehen Sie die Schublade des i-Sensys LBP613Cdw zu sich her. Der Canon-Farblaserdrucker benötigt zwar Platz nach vorne, aber nicht zur Seite, und bleibt so kompakt in der Stellfläche.

Zur Ausstattung gehört auch eine Duplex-Einheit, mit der Sie Blätter automatisch vorne und hinten bedrucken können. Ab Werk ist der Duplex-Modus in allen getesteten Treibervarianten für Windows aktiviert. Neben den PCL-6- und PS-3-Varianten gilt das auch für den herstellereigenen Treiber UFR II, das für Ultra Fast Rendering II steht. Im Test stockt die Installationsroutine, als wir alle Treiber in einem Rutsch auf den Testrechner spielen wollen. Beim Nachinstallieren gibt es allerdings keine Probleme. Die Unterscheidung auf dem Rechner ist etwas gewöhnungsbedürftig. Denn wir sehen Sie nur als LBP613C, LBP613C(2) und LBP613C(3). Welcher Treiber sich genau dahinter verbirgt, sehen wir nur in den Eigenschaften. Es bietet sich also an, die Treiber nach dem Installieren umzubenennen, um Verwechslungen zu vermeiden.

Wer mobil vom Smartphone oder Tablet drucken will, hat die Wahl zwischen Apple Airprint, Google Cloudprint, Mopria und der Hersteller-App Canon Print Business. Damit hält der Farblaserdrucker alle wichtigen Standards bereit.

AUSSTATTUNG

Canon i-Sensys LBP613Cdw (Note: 2,04)

Anschlüsse

USB, Gigabit-Ethernet, Wi-Fi 802.11n

Bildschirm

Bildschirm (nur Text)

Druckeremulationen: GDI / PCL 6 / PS 3

nein / ja / ja

Arbeitsspeicher: vorhanden / maximal nachrüstbar auf

1000 / 1000 MB

Autom. Duplexdruck

ja

Extras

2 Hilfsprogramme

Treiber für

Windows Vista, 7, 8, 10, Linux, Mac OS

Verbrauch - vertretbare Seitenpreise

Die Tonerkassetten des Canon i-Sensys LBP613Cdw bilden mit der jeweiligen Bildtrommel eine Einheit. Sie wechseln damit stets das Gesamtsystem aus, was damit auch etwas teurer ist als bei Einzelkomponenten. Immerhin bietet Canon Kartuschen mit hohen Reichweiten an. Die Herstellerangaben nennen Laufleistungen von 2800 schwarzweißen und 2200 farbigen Seiten nach ISO-Norm. Damit errechnen wir 3,4 Cent für das schwarzweiße und 14 Cent für das farbige Blatt. Das sind keine super niedrigen, aber vertretbare Seitenpreise.

Der Strombedarf ist lasertypisch im Betrieb relativ hoch. Allerdings schaltet der Canon i-Sensys LBP613Cdw relativ schnell vom Standby in den Energiesparmodus. Diesen können Sie auch manuell über die Stromspartaste am Gerät initialisieren. In diesem Modus messen wir 0,3 Watt - egal, ob das Gerät am USB-Anschluss oder per WLAN im Heimnetz hängt. Positiv: Trotzdem Canon selbst nicht davon spricht, dass sich der Farblaserdrucker im ausgeschalteten Zustand komplett vom Stromnetz trennt, zeigt unser Messgerät 0,0 Watt an.

VERBRAUCH

Canon i-Sensys LBP613Cdw (Note: 4,67)

Seitenkosten schwarzweiß/Farbe

3,5 / 14,0 Cent

Starter-Tonerkartuschen reichen für

Schwarz:

1400 Seiten

Farbe:

690 Seiten

Preis / Reichweite der Tonerkartuschen im Nachkauf

Schwarz:

98 Euro / 2800 Seiten

Farbe:

309 Euro / 2200 Seiten

Stromverbrauch: aus / Energiesparmodus / Betrieb

0,0 / 0,3 / 850

Stromsparend gemäß

Energy Star

Tonersparmodus

ja

Zur Startseite