Anhand gewaltiger Datenmengen berechnet die Schufa, für wie kreditwürdig sie einzelne Verbraucher hält. Kritiker halten das Modell für eine "Blackbox". Nun gibt die Schufa weitere Einblicke. …mehr
Zahlreiche Hürden bei der Übernahme des strauchelnden Rivalen Intel bringen den US-Halbleiterkonzern Qualcomm Kreisen zufolge ins Grübeln. …mehr
Wohnungssuchende setzen häufig auf das Internet. Doch in den größten deutschen Städten werden die dort angebotenen Wohnungen immer teurer. In einer Stadt legten die Preise besonders zu. …mehr
Wer Selbständige auf die Weihnachtsfeier einlädt, muss an die Deutsche Rentenversicherung denken, um den Verdacht der Scheinselbständigkeit auszuräumen. So kann man gefahrlos offiziell mit den freiberuflichen… …mehr
Die Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten wirkt sich auch auf die deutsche Wirtschaft aus. Für eine geplante Ansiedlung sieht ein Experte danach kaum noch Chancen. …mehr
Die Unternehmensberatung Deloitte befragt Finanzvorstände nach ihren Investitionsplänen. Und sieht das Ergebnis als Auftrag an die Politik am Standort Deutschland. …mehr
Apple hat an Halloween die Ergebnisse für sein viertes Quartal 2024 bekannt gegeben und einen Umsatz von 94,9 Milliarden US-Dollar ausgewiesen, ein Anstieg von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. …mehr
Die Gründerbranche hat mit dem Zinsanstieg schwierige Zeiten hinter sich. Nun fließt das Geld für Start-ups wieder üppiger. Ein Grund: Wichtige internationale Investoren kehren zurück. …mehr
Zahlreiche Stromkunden können im nächsten Jahr auf Entlastungen hoffen. Grund ist eine neue Vorschrift der Bundesnetzagentur. …mehr
Behörden in mehreren Bundesländern warnen vor einer neuen Masche mit gefälschten Steuerbescheiden per Post. So lässt sich der Betrug erkennen. …mehr
Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Der Präsident des Weltwirtschaftsforums ist dennoch zuversichtlich, dass das Land bald wieder in die Spur findet - wenn es die richtigen Weichen stellt. …mehr
DIHK-Präsident Peter Adrian macht bei immer mehr Unternehmen eine "dramatisch schlechte" Stimmungslage aus und kritisiert die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. …mehr
Deutsche Startup-Unternehmen haben oft Probleme, während der Wachstumsphase an Kapital zu kommen. Die Politik sucht deshalb den Schulterschluss mit privaten Geldgebern. …mehr
Die Gründerbranche in Deutschland ist gewachsen, doch es bleiben viele Hürden - und eine Finanzlücke von 30 Milliarden Euro. Der Startup-Verband fordert - wieder einmal - eine Reihe von Maßnahmen von der… …mehr
Klimawende, Digitalisierung, Demografie, Corona, Energiepreise und die neue Rolle Chinas in der Weltwirtschaft setzten etablierte Geschäftsmodelle unter Druck. Die Produktivität stagniert in Deutschland schon… …mehr
Die Inflation in der Eurozone schwindet, ebenso wie in Deutschland. Die Bundesbank sieht das Schlimmste bewältigt. Auf eine Zinssenkung der EZB will sich Präsident Nagel aber nicht festlegen. …mehr
Wenn ein Unternehmen betrogen wird, kommen die Täter häufig aus den eigenen Reihen - und die langen dann sogar kräftiger zu, als es externen Betrügern möglich ist. …mehr
Es ist ein bekanntes Problem – aber eines, dass immer größer wird. Jetzt warnte die Schufa erneut vor Drittanbietern, die sich die bei ihr kostenlos erhältliche Dienstleistung der Selbstauskunft bezahlen… …mehr
Manche Finder können ihr Glück kaum fassen, wenn sie ein Bitcoin-Paper-Wallet auf der Straße finden. Doch hinter dem vermeintlichen Glücksfund von mehreren tausend Euro steckt ein perfider Betrugsversuch. …mehr
Am 1. August 2024 erhielt Stefan Tübinger die Prokura bei der Concat AG. Die bisherigen Prokuristen Thomas Nickisch und Joachim Opper wurden abberufen. …mehr