Das Zahlungsverhalten der Unternehmen in Deutschland hat sich infolge von Inflation, Konjunkturabschwung und Kostendruck verschlechtert. …mehr
Der Bausoftwareanbieter Nemetschek hat im zweiten Quartal angesichts der Umstellung auf Software-Abonnements weniger verdient als erwartet. …mehr
Google kann sich weiter auf seine Stärken verlassen: Im vergangenen Quartal gab es deutliche Zuwächse bei Werbung rund um die Internetsuche und bei der Videoplattform Youtube. …mehr
Das Cloud-Geschäft wurde längst zum Wachstumstreiber bei Microsoft. Doch die Zuwachsraten schwächen sich ab. Neue Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz sollen sie wieder in Schwung bringen. …mehr
Der kriselnde Vodafone-Konzern hat sich zum Auftakt des neuen Geschäftsjahres etwas besser geschlagen als erwartet. …mehr
Die in der Übernahme durch den Finanzinvestor Silver Lake steckende Software AG hat im zweiten Quartal vom guten Geschäft mit Datenbanksoftware profitiert. …mehr
SAP hat in seinem Kerngeschäft mit cloudbasierter Software weniger umgesetzt als erwartet. …mehr
IBM blickt zuversichtlicher auf das laufende Jahr als von vielen Experten erwartet. …mehr
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) sieht die von der Schufa vorgestellte Bonify-App zur Einsicht in die eigene Kreditwürdigkeit kritisch. …mehr
Beim Urlaub denkt kaum noch wer an Corona. Doch wer mit dem Flugzeug verreisen will, muss mit hohen Preisen rechnen. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern. …mehr
Die deutsche Start-up-Szene hat zuletzt goldene Zeiten erlebt. Doch bereits 2022 hielten sich die Geldgeber zurück - die Investitionen brachen ein. Nun zeichnet sich der nächste Dämpfer ab. …mehr
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat staatliche Investitionen in die Halbleiterindustrie in Deutschland verteidigt. …mehr
Der Telekomausrüster Ericsson leidet weiter unter einer Flaute in seinem Netzwerkgeschäft. Zudem schlägt der verschärfte Sparkurs massiv auf die Ergebnisse durch. …mehr
Ein Überangebot in der Chipbranche bei gleichzeitig schleppender Nachfrage hinterlassen im Ergebnis von Samsung weiter deutliche Spuren. …mehr
Das rot-blaue "Maestro"-Logo soll nach dem Willen von Mastercard von Girokarten verschwinden. Bis die Änderungen beim Bezahlen bei den Bankkunden ankommen, dauert es jedoch noch etwas. …mehr
Deutsche Firmen investieren Milliarden im Ausland. Unternehmen aus anderen Ländern haben sich in Deutschland zurückgehalten. Maschinenbauer stellen dem Standort Deutschland kein allzu gutes Zeugnis aus. …mehr
Das rot-blaue Maestro-Logo soll nach dem Willen des Kreditkarten-Riesen Mastercard von Girokarten verschwinden. Doch so rasch wird sich für viele Bankkunden beim Bezahlen nichts ändern. …mehr
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die hohen Milliardenhilfen des Bundes für die Intel-Ansiedlung in Magdeburg verteidigt. …mehr
Nach dem ersten Anstieg seit 15 Jahren können Lebensversicherungskunden Branchenexperten zufolge auf weitere Erhöhungen der laufenden Verzinsung hoffen. …mehr
Der US-Softwareanbieter Adobe rechnet nach einem starken zweiten Quartal mit mehr Umsatz und Gewinn auf Jahressicht. …mehr