Mal eben das Auto volltanken, sich die Haare waschen oder eine Nachricht auf dem Handy tippen - US-Produkte sind überall. Viele Menschen in Deutschland wollen laut Umfrage jetzt auf sie verzichten. …mehr
US-Präsident Donald Trump macht Ernst bei Autozöllen. Wie könnte Europa sich dagegen wehren? Die deutsche Außenministerin sieht eine Möglichkeit bei Software-Updates von Handys. …mehr
Wie kann die Europäische Union US-Präsident Donald Trump zu Verhandlungen über die neuen Autozölle bewegen? Aus dem Europaparlament kommen konkrete Vorschläge. …mehr
Ionos will den operativen Gewinn im laufenden Jahr weiter steigern. Für 2025 werde ein Wachstum des um Sondereffekte bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um knapp 13 Prozent… …mehr
Die SoftwareOne-Gruppe hat ihre vorläufigen Geschäftszahlen für das Kalenderjahr 2024 veröffentlicht. In der DACH-Region erhöhte sich der Umsatz minimal. …mehr
Der Leasingspezialist Grenke sieht 2025 als Übergangsjahr. Es sei davon auszugehen, dass Grenke die Zunahme der Unternehmensinsolvenzen vor allem noch im ersten Halbjahr 2025 spüren werde, sagte… …mehr
Wer in der EU grenzüberschreitend Waren oder Dienstleistungen verkauft, muss das künftig sofort und digital melden. Damit sollen den EU-Ländern weniger Einnahmen durch die Lappen gehen. …mehr
Der Chipkonzern Broadcom ist für das laufende zweite Geschäftsquartal etwas optimistischer als gedacht. Der Umsatz dürfte mit 14,9 Milliarden US-Dollar (13,9 Mrd Euro) fast ein Fünftel höher liegen als ein… …mehr
Frauen erhalten in Deutschland im Schnitt 16 Prozent weniger Gehalt als Männer. Die geschlechtsspezifische Lücke fällt bei der Finanzierung von Start-ups aber noch viel krasser aus. …mehr
Chips von Nvidia wurden zur Schlüsseltechnik für Künstliche Intelligenz. Dann säte eine preiswert trainierte chinesische KI Zweifel an der Zukunft. Doch Nvidia sieht kein Ende des Nachfrageschubs. …mehr
Intel kämpft seit Jahren mit Problemen. Das vergangene Quartal lief ordentlich - aber die Prognose für das laufende Vierteljahr liegt unter den Erwartungen. …mehr
Gestiegene Zinsen und risikoscheue Investoren haben viele deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Nun geht es wieder aufwärts. Dabei glänzen Gründer abseits von Berlin. …mehr
Trump droht China, Mexiko und Kanada mit hohen Zöllen. Doch die Einfuhrabgaben könnten zum Bumerang für die US-Wirtschaft werden - und zur Katastrophe für deutsche Unternehmen. …mehr
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise, zahlreiche Branchen haben zu kämpfen. Wie geht es im neuen Jahr weiter? Was in wichtigen Industrien droht - und Hoffnung macht. …mehr
Welche Rechte haben Sie als Kunde, wenn der Händler pleitegeht? Alle Infos über Rückforderungen, Erstattungen und mögliche Schritte erfahren Sie hier. …mehr
Die MediaMarkt- und Saturn-Mutter Ceconomy will im neuen Geschäftsjahr operativ deutlich mehr verdienen. Zudem richtet sie ihre Dividendenpolitik neu aus. Künftig sollen 10 bis 25 Prozent des Gewinns je Aktie… …mehr
Wer im Oktober 2009 nur einen Dollar in Bitcoin gesteckt hätte, würde inzwischen auf einem Schatz von 130 Millionen sitzen. Die Rally scheint kein Ende zu nehmen. Verbraucherschützer warnen trotzdem. …mehr
Einkaufen per Mausklick ist beliebt. Fürs Bezahlen gibt es reichlich Möglichkeiten. Doch die Menschen setzen bei größeren Beträgen aus bestimmten Gründen vor allem auf einen Weg. …mehr
Konjunkturflaute, nicht abreißende Negativschlagzeilen: die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht. Wann es bergauf geht, ist unsicher. …mehr
Anhand gewaltiger Datenmengen berechnet die Schufa, für wie kreditwürdig sie einzelne Verbraucher hält. Kritiker halten das Modell für eine "Blackbox". Nun gibt die Schufa weitere Einblicke. …mehr