Sie können davon ausgehen, dass vielen Ihrer Kunden gar nicht bewußt ist, was Windows alles über ihr eigenes Nutzerverhalten weiß und welche Daten angesammelt werden. Es ist sicherlich nicht verkehrt, die Kunden im Rahmen eines Beratungsgespräches darauf hinzuweisen und zu sensibilisieren, welche Informationen das Betriebssystem alles sammelt. Denn oft ist den Kunden gar nicht klar, welche Daten sie preisgeben. Insbesondere an Rechnern, die sich mehrere Mitarbeiter teilen, ist es oft nicht erwünscht, sehen zu können, woran der andere arbeitet – vom Thema Betriebsspionage mal ganz abgesehen.
Tipp 1: Zuletzt geöffnete Programm- und Dokument-Anzeige deaktivieren
Wenn mehrere Personen denselben Rechner benutzen, kann die Auskunftsfreudigkeit von Windows schnell ein Problem werden. Zwar gibt es dafür Benutzerkonten – aber sich abzumelden, nur weil der Partner schnell seine Mails checken will, ist umständlich und verdächtig. Ein einziger Klick auf „Start“ genügt dann, um alle Programme und unter „Zuletzt verwendetet Dokumente“ die letzten 15 Dokumente zu sehen, die vorher geöffnet waren. Per Rechtsklick auf „Start“ unter „Eigenschaften, Startmenü Anpassen, Allgemein“ kann die die Programmliste gelöscht werden. Die Rubrik „Erweitert“ erlaubt übrigens das Deaktivieren und Löschen der kompletten Dokumenten-Liste.
Tipp 2: Mit Freeware die Nach-Hause-Telefonie von Windows abstellen
Aber Windows ist nicht nur auf dem Rechner mitteilsam, es "telefoniert" auch gerne nach Hause, etwa in Form von Fehlerberichtserstattungen oder Daten zur Verwendung des Windows Media Players. Teilweise ist nicht ganz klar, welche Daten nach Redmond gehen und Microsoft gibt an, diese nur zur Verbesserung der Software zu sammeln. Auf der sicheren Seite sind Ihre Kunden mit dem Gratis-Tool XP-Antispy, das auch unter Vista seinen Zweck erfüllt, oder mit xpy, das nicht installiert werden muss. Beide verfügen außerdem über einige Tweaks zum System-Tuning. Explizit für Vista ist das Tool Vispa konzipiert. Es führt auf Wunsch auch Änderungen durch, die die Leistung von Vista erhöhen. Sowohl für XP als auch Windows 7 empfieht sich zudem der Einsatz des PC Welt Tuner Antinerv Pack – bei dem kleinen, kostenlosen Tool unserer Kollegen ist der Name schlicht Programm.
- Q-Dir
Q-Dir ist ein kostenloser Ersatz für den Windows Dateimanager. - 7-Zip
Zip-Tool 7-Zip - FileZilla
Kostenloser FTP-Client FileZilla - Firefox
Schnell und sicher browsen mit Firefox - Google Chrome
Internetbrowser des Suchmaschinen-Giganten Google. - CDBurnerXP
Brennprogramm CDBurnerXP - Notepad++
Editor zum Programmieren mit Syntaxhervorhebungen - XnView
Bildbetrachter, -konvertierer und -bearbeiter in Einem - VLC Media Player
- FormatFactory
Format Factory 2.90 konvertiert alle Ihre Dateien in jedes Format. - PDF24-Creator
Erstellen Sie PDFs oder konvertieren Sie Ihre Dokumente in PDFs - Foxit Reader
PDF-Reader mit vielen praktischen Funktionen - AVG Anti-Virus Free Edition 2013
AVG Anti-Virus Free Edition 2012 ist ein kostenloses Antivirenprogramm. - Truecrypt 7.1 (Windows)
- CrystalDiskInfo
Immer über den Zustand des Rechners Bescheid wissen mit CrystalDiskInfo.
Word verrät jedem den Namen des Bearbeiters
Microsoft Word ist das meistverwendete Textverarbeitungsprogramm der Welt und auf vielen Windows-Rechnern als Bestandteil einer MS Office-Suite installiert. Viele Nutzer wissen jedoch nicht, dass Word fleißig Daten sammelt, und diese auch für Dritte einsehbar sind.
Tipp 3: Autoren-Namen- und Firmen-Anzeige in Word-Dateien unterbinden
Machen Sie als Händler doch mal den Selbsttest: Öffnen Sie eine Word-Datei (.doc) mit dem Microsoft-Schreibprogramm und hangeln Sie sich im Menü „Datei, Eigenschaften“ zu einem Fenster, das Name und Firma des Autors verrät. Diese Angaben hat Word bei der Installation von Ihnen erhalten. Peinlich wird es schnell, wenn Sie damals Ihr Chat-Alter-Ego „Bärchen“ eingetippt haben und jemandem jetzt einen kurzen Bericht mailen. Noch mehr zu sehen gibt es unter „Statistik“: Wer das Dokument wann zuletzt gespeichert hat, wie oft es geändert (Version) und wann es zuletzt ausgedruckt wurde. Die sensibelsten Informationen – alle Namen und die Firma – löschen Sie unter „Extras, Optionen, Sicherheit, Datenschutzoptionen“ per Häkchen ab sofort automatisch.
Tipp 4: Wiederherstellbarkeit gelöschter Informationen verhindern
Besonders heikel ist die „Schnellspeicherfunktion“ älterer Word-Versionen, die erst ab Office 2003 Service Pack 3 entschärft wurde. Gelöschte Informationen, etwa Namen oder ungeschönte Bilanzzahlen, macht Word damit nur unsichtbar. Zwar beschleunigt dies den Speichervorgang, mit einem einfachen Texteditor jedoch können diese Daten ausgelesen werden. Deaktiviert werden kann die Funktion unter „Extras, Optionen, Speichern, Schnellspeicherung zulassen“.
- Die eingebaute Sicherheit
Seit Windows 200 ist es auf einem NTFS-Dateisystem möglich, mittels EFS (Encrypted File System) Dateien zu verschlüsseln, so dass ein anderer Anwender nicht mehr auf sie zugreifen kann. - Windows warnt den Anwender
Will er nur eine einzelne Datei mittels EFS absichern, so rät das Betriebssystem dazu, auch die darüber liegenden Ordner mit zu verschlüsseln. - Nur so ist die Wiederherstellung wieder möglich
Das Windows-System bietet bei der Verschlüsselung einer Datei mittels EFS an, Zertifikat und Schlüssel auf einem externen Speichermedium zu sichern. - Der Standard bei EFS
Eine Datei mit der Endung *.PFX dient dem sogenannten "privaten Informationsaustausch", ohne dass dabei eine Zertifizierungsstelle zum Einsatz kommen muss. - Das Zertifikat wurde erfolgreich erstellt
Mit seiner Hilfe kann dann eine verschlüsselte Datei auch ohne das Passwort wiederhergestellt werden. - Eigenschaften der Datei bringen es an den Tag
Diese Datei wurde mit dem verschlüsselten Dateisystem EFS gesichert. - Beim Dateizugriff bemerkt ein Anwender nicht, dass er auf eine verschlüsselte Datei zugreift
Hat er bei den Ordneroptionen die entsprechende Einstellung gewählt, so werden ihm diese Dateien aber in einer anderen Farbe angezeigt. - Vielfältige Möglichkeiten, aber nur bei bestimmten Windows-Versionen vorhanden
Die Verschlüsselungstechnik Bitlocker erlaubt es, ganze Partitionen mitsamt dem Betriebssystem zu verschlüsseln. - Der "Bitlocker To-Go"
Diese unter Windows 7 und Windows 8/8.1 zur Verfügung stehende Technik ermöglicht die Verschlüsselung von mobilen Laufwerken. Für den lesenden Zugriff auf diese Geräte kann eine entsprechende Software auch unter Windows XP zum Einsatz kommen. - Auch beim Bitlocker-Einsatz unbedingt wichtig
Der Wiederherstellungsschlüssel kann ausgedruckt oder auf einem externen Laufwerk gespeichert werden, so dass die Daten auch nach dem Verlust des Passwortes noch im Zugriff bleiben. - Mächtige freie Lösung
Eine Open-Source-Lösung, die ganze Partitionen und auch den Bereich des Betriebssystems komplett verschlüsseln kann: DiskCryptor. - VeraCrypt soll die Nachfolge von TrueCrypt antreten
Die Entwickler haben Teile des Source Codes von TrueCrypt übernommen, aber die Sicherheitslücken beseitigt. TrueCrypt-Container lassen sich auch mit diesem Programm öffnen. - Die Freeware Cryptainer LE
Sie ermöglicht es, Dateien, Verzeichnisse und E-Mail-Nachrichten einfach in Datei-Containern bis zu einer Größe von 100 MB abzulegen. - Die Protectorion Encryption Suite
Eine freie Lösung, die viele Funktionen in sich vereint, die Nutzer bereits von TrueCrypt her kennen. Sie steht auch in einer portablen Version bereit. - DirectAccess von Microsoft
Mit diesem Feature hat der Hersteller eine Zugriffstechnologie in das Betriebssystem integriert, die einen sicheren und verschlüsselten Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk ohne zusätzliche Hardware und VPN-Software ermöglicht. - Scribbos von Stonebranch
Die Lösung erlaubt die verschlüsselte Kommunikation über das Internet in einer E-Mail-ähnlichen Form. Sie kann aber auch in Outlook integriert werden und bietet dem Anwender dort auch die entsprechende Verschlüsselung an (Quelle: Stonebranch).
Ein Foto-Spion enthüllt die peinlichsten Bilder
Wenn die Funktion „Alle Dateien und Ordner anzeigen“ aktiviert ist, sieht jedermann in Ordnern, die Bilder enthalten, die versteckte Datei Thumbs.db. Diese enthält eine verkleinerte Ansicht aller Bilddateien des Ordners, um die Bildvorschau zu beschleunigen.Das kann nicht nur zu Peinlichkeiten führen, auch Bilder die Dritte nichts angehen werden so öffentlich.
Problematisch wird es, wenn beim Verschieben eines Ordners auf einen Online-Speicher oder Brennen einer CD die Thumbs-Datei aus Versehen mitkopieren. Spezielle Software wie der ThumbsDbExtractor vergrössert die Miniaturen und der Exif Reader kann zusätzliche Bildinformationen anzeigen, etwa Aufnahmedatum und Kameramodell. So geraten auch peinliche Party-Bilder, die eigentlich ar nicht mitkopiert werden sollten, schnell in falsche Hände.
Tipp 5: Thumbs.db dauerhaft loswerden
Die Datei Thumbs.db kann ohne Probleme gelöscht werden, jedoch legt Windows bei jeder Thumbnail-Ansicht automatisch eine neue Vorschau-Datei an. Dauerhaft unterbunden werden kann das, indem der Anwender im Explorer unter „Extras, Ordneroptionen, Ansicht“ die Option „Miniaturansichten nicht zwischenspeichern“ aktiviert.