Security Hersteller F-Secure wirft einen Blick auf die Bedrohungsszenarien des kommenden Jahres. Eines der Trends für 2012 ist die zunehmende Nutzung mobiler Devices auf verschiedenen Plattformen, das führt zu neuen Sicherheitsbedenken, meint F-Secure.
Foto: F-Secure
Bereits vor Jahren prognostizierten Analysten, dass Internet-Nutzer in der Zukunft nur noch mit einem einzigen Gerät surfen, das alle anderen ersetzen wird. Doch es kam ganz anders: Sobald neue Devices wie Smartphones und Tablets auf den Markt kamen, wurden diese zwar gerne und eifrig genutzt, die alten Geräte blieben jedoch meist in Betrieb. Demzufolge gibt es noch viele User, die parallel einen Laptop, ein Smartphone und ein Tablet verwenden. Der Schutz vor Malware auf verschiedenen Plattformen stellt somit eine hochkomplexe Aufgabe dar.
Windows XP bleibt Ziel von Online-Kriminellen
Im Oktober 2012 gab das Marktforschungsinstitut Statcounter bekannt, dass Windows 7 das meist verbreitete PC-Betriebssystem auf der Welt sei. Es besitzt zwar mittlerweile einen höheren Marktanteil als Windows XP, was aber nicht bedeutet, dass die Nutzung von Windows XP signifikant zurückgegangen ist.
Dazu Sean Sullivan, Security Advisor bei F-Secure: "Es scheint, dass die User neue Systeme gerne nutzen, aber weiterhin mit alten XP-Maschinen arbeiten. Für Cyberkriminelle sind das gute Neuigkeiten, da Windows XP nach wie vor deren bevorzugtes Ziel ist".
Foto: G Data