Foto: EU Kommission
Ein Organ, das dem Weltklimarat (IPCC) ähnele, könnte sich mit den gesellschaftlichen Risiken, aber auch mit den möglichen Vorteilen der Technologie beschäftigen, erklärte die Deutsche am Sonntag zum Abschluss des G20-Gipfels der führenden Industrie- und Schwellenländer in Indien. Gemeinsam mit Partnern solle Europa einen globalen Regelungsrahmen entwickeln.
"Die entscheidende Frage lautet, wie wir eine sich rasant entwickelnde Technologie nutzen", sagte von der Leyen. Es sei bezeichnend, dass selbst die KI-Erfinder und -Entwickler von der Politik eine Regulierung forderten.
Über die möglichen Gefahren von
Zeit für Sicherheitsstandards
Etliche Tech-Experten wie Tesla-Chef Elon Musk und Apple-Mitbegründer Steve Wozniak hatten im März ein mindestens sechsmonatiges Moratorium bei der Entwicklung leistungsstarker künstlicher Intelligenz vorgeschlagen. Dieses solle der Branche Zeit geben, Sicherheitsstandards für die Entwicklung von KI festzulegen und mögliche
Der Weltklimarat, den Ursula von der Leyen als Vorbild für ein mögliches neues KI-Gremium nannte, gilt als enorm einflussreich. Für die UN-Institution in Genf tragen Fachleute den wissenschaftlichen Kenntnisstand zum