Dynamik, Kontakt und Fazit
4. Aktualität und Dynamik
Indem Sie Teile Ihrer Website stetig aktualisieren, steigern Sie Ihre Auffindbarkeit im Netz. News, Erfolgsgeschichten und Ratgeber lassen sich mittels Content-Marketing und SEO/SEM so streuen, dass Sie deutlich mehr Interessenten auf Ihre Homepage locken.
Unternehmens-News müssen dabei so aufbereitet sein, dass sie von allgemeinerem Interesse sind. Da kann sich je nach Auslastung der Marketingabteilung ein Outsourcing lohnen.
Neben aktuellen Inhalten, sollten Teile einer Website selbst dynamisch bzw. variabel sein. Das Zauberwort heißt hier "News-Bereich", der die Themen des Marktes gemäß des Systemhausportfolios ansprechend für die Zielgruppen aufbereitet und vorstellt. Ein Paradebeispiel ist hier sicherlich der Firmenblog unter cancom.info, der nach Angaben des Hauses sogar den eigenen Industriepartnern zunehmend als Kommunikationsinstrument dient.
Versehen mit Content-Distributionsmodellen, lassen sich Beiträge in einem solchen Portal in Publisher-Netzen verteilen und so gezielter Traffic generieren.
Foto: Evernine
5. Ansprechpartner darf nicht fehlen
Zu guter Letzt: Haben Sie Inhalte und Design optimiert? Und trotzdem fehlt es an Aufmerksamkeit in Form von Rückmeldungen?
Dann haben Sie möglicherweise übersehen, die Kontaktfelder und Möglichkeiten für Conversions prominent unterzubringen. Fritz & Macziol macht das beispielsweise fokussiert: Das Systemhaus hat nicht nur auf der Startseite ein großes Feld mit Kontakt und Support-Feldern untergebracht, sondern auch in der nach oben aufklappbaren Menüleiste ein ganzes Feld für die unterschiedlichen Serviceleistungen reserviert.
Auch Bechtle macht beispielsweise auf seinen Shop mehrfach aufmerksam, um Kunden zum "Rüberwandern" zu bewegen. Allgemein gilt für Kontaktfelder, dass reine Formulare ohne die Möglichkeit eines persönlichen Kontakts für Kunden wenig ansprechend sind.
Fazit
Zusammenfassend heißt das also für Betreiber von Websites: Gemäß des Leitsatzes "form follows function" steht der Inhalt im Vordergrund. Der muss aber perfekt aufbereitet sein. Design-Elemente sollten daher die wichtigsten Punkte und Themen herausstellen und kreative Styles bei gleichzeitiger Funktionalität im Vordergrund stehen.
"Wir stellen immer wieder fest, dass viele Systemhäuser den Schritt zum modernen Internetauftritt noch nicht gegangen sind – dabei wird es höchste Zeit. Gerade für Systemhäuser, die moderne Geschäftsfelder bedienen und Dienstleistungen wie Cloud- und Managed-Services über das Web anbieten, ist ein funktionaler und attraktiver Internetauftritt wichtig", sagt Alexander Roth, Geschäftsführer bei der Kommunikationsagentur Evernine. Und weiter: "Die Website dient nicht mehr nur der Werbung und Auffindbarkeit, sondern ist Teil des Serviceangebots für die Kunden und muss daher enorm nutzerfreundlich und übersichtlich sein."
Im Gespräch geht Roth sogar noch einen Schritt weiter: "Viele Systemhäuser verkennen die Möglichkeit, Endkundengeschäft über die Online-Plattform zu generieren. Einfache Griffe, aber auch Investments in gezieltes Content Marketing via Traffic Distribution, können hier Wunder wirken."
... zum Tool