3D-Drucker erobern nach und nach die klassischen Vertriebswege im IT-Channel. Immer mehr Distributoren nehmen die Geräte in ihr Portfolio auf. Nun bietet auch der Würzburger Spezialdistributor DexxIT mit dem MakerBot Replicator einen entsprechenden 3D-Drucker an.
Foto: DexxIT
MakerBot zählt zu den bereits etablierten Herstellern von 3D-Druckern. Das Tochterunternehmen des 3D-Druck-Spezialisten Stratasys gehört mit weltweit 50.000 verkauften Exemplaren zu den Marktführern. "Real-Time Prototyping und die Herstellung von 3D-Modellen gewinnen in der Industrie, aber auch im Studium und in der Forschung signifikant an Bedeutung", weiß Alexander Hafner, General Manager bei MakerBot Europe.
3D-Drucker gehören in das Disti-Portfolio
Hans-Jürgen Schneider, Vertriebsleiter bei DexxIT setzt große Hoffnung in das Geschäft mit den plastischen Printern: "3D-Drucker werden in den nächsten Jahren - getrieben durch den technischen Fortschritt - ein großes Wachstum generieren und werden somit im Portfolio eines Distributors nicht mehr wegzudenken sein", prognostiziert er.
Die fünfte Generation des MakerBot Replicator Desktop 3D-Druckers soll hohe Maßstäbe an Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, Netzwerkanbindung und professioneller Qualität setzen. Das Bauvolumen ist bei diesem Gerät mit 25 x 20 x 15 Zentimetern um elf Prozent größer als beim Vorgängermodell und die Druckzeiten wurden für das Rapid Prototyping nochmals beschleunigt. Bei Bedarf können die Anwender den MakerBot Replicator Desktop 3D-Drucker durch Ethernet- und WLAN-Anbindung flexibel über die Cloud und per App ansteuern. Somit soll er sich auch als 3D-Druck-Lösung für Universitäten, Schulen und große Unternehmen eignen.