Foto: Foto Vogt
Die Channel Excellence Awards zählen zu den renommiertesten Auszeichnungen der deutschen ITK-Branche. Kein Wunder, dass sich das Who-is-who des Channels im Münchner Künstlerhaus eingefunden hat, um zu erfahren, welche Hersteller und Distributoren im vergangenen Jahr in der Händlergunst ganz oben standen.
Bereits zum achten Mal ist die GfK mit an Bord. Die Nürnberger Marktforscher haben die mit ihrer Channel Excellence Studie eine hervorragende und valide Grundlage für die Vergabe der begehrten Preise geliefert.
Distributoren sollen auf die Kunden hören
Die Preisverleihung wurde von Ilka Groenewold und ChannelPartner-Chefredakteur Ronald Wiltscheck moderiert. Professor Dr. Rudolf Aunkofer, Global Director Business Development Technology bei der GfK, sozusagen der Vater der Studie, nutzte die Bühne, um vor allem den Distributoren einen Trend vor Augen zu führen, der für den einen oder anderen beunruhigend sein könnte. Nachdem Reseller lange Jahre ihren Lieferanten treu geblieben sind, verzeichnet die GfK nun unter den Händlern eine wesentlich größere Wechselwilligkeit. So liege der Anteil der Händler, die ihre Lieferanten austauschen bei mittlerweile rund zwanzig Prozent. In den Vorjahren lag dieser Wert gerade einmal bei der Hälfte. Und die Wechsel finden nicht nur zu anderen Distributoren statt. Immer häufiger werden auch E-Tailer als Bezugsquelle genannt, insbesondere bei kleineren Bestellmengen.
Dabei steht nicht nur der Preis im Vordergrund. Auch die Sortimentsbreite und Kulanzregelungen veranlassen Reseller dazu, ihre herkömmlichen Lieferanten aus der Distribution durch E-Tailer zu ergänzen oder gar zu ersetzen. "Hören Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden", rät Aunkofer den anwesenden Distributionsvertretern.
Neue Kategorien und Sonderpreise
Dass Grossisten und Hersteller im letzten Jahr aber auch viel richtig gemacht haben, zeigen die Auszeichnungen, die an dem festlichen Abend verliehen wurden. Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Herstellerkategorien von 21 auf neun Produktbereiche verschlankt, dafür aber drei neue Sonderkategorien aufgenommen. Bei den Distributoren ist die Kategorie "Komponenten-Distribution" weggefallen. Mit dem Award für den Rising-Star wurde aber zudem ein Sonderpreis für den Distributor ausgelobt, der im Vergleich zum Vorjahr die größte Verbesserung vorweisen konnte. Hier konnte sich Ecom durchsetzen. Mit dem Newcomer des Jahres wurde der Distributor ausgezeichnet, der erstmals im Ranking die höchste Punktzahl aufweisen konnte. Dieser Preis ging an Acmeo.
Samsung und HP konnten jeweils gleich zwei Produktkategorien abräumen. Microsoft, AVM und Logitech gewannen jeweils eine Produktkategorie und eine Sonderkategorie. So ging die Sonderkategorie "Cloud Solutions" an Microsoft, "Smart Home" an AVM und der über alle Kategorien hinweg beliebteste Hersteller ist Logitech. Der Peripheriespezialist wurde als die beste Channel Company 2017 prämiert.
Foto: Foto Vogt
Die ausführlichen Ergebnisse mit allen Award-Gewinnern sowie den platzierten Preferred Vdors sowie Preferred Distributors können Sie hier nachlesen: Das sind die besten Channel-Unternehmen
Zauberei und Cocktails
Natürlich kam bei allen Awards die Unterhaltung nicht zu kurz, und das gleich in doppelter Bedeutung: Die Gäste nutzten das Event, um sich ausgiebig über die Branche auszutauschen. Das intensive Netzwerken bei den Channel Excellence Awards macht die Veranstaltung zu dem Channel-Kick-Off-Termin für das neue Jahr. Und für weitere Unterhaltung und für Verblüffung beim Publikum sorgte Zauberkünster Tombeck.
Zur After Show Party ging es dann im Künstlerhaus ein Stockwerk tiefer, wo Show-Barkeeper und deutscher Meister Show-Mixen Mike "Sushi" Dötzer die Flaschen tanzen lies.