Die gestiegenen Preise für Rohstoffe und Energie haben den Batteriehersteller Varta im dritten Quartal in die roten Zahlen gerissen. …mehr
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will beim Einsatz vernetzter Messgeräte für Wärme oder Strom Tempo machen. …mehr
Kassenärzte-Chef Andreas Gassen fordert einen kompletten Neustart bei der Digitalisierung der Arztpraxen. …mehr
Amazon stellt seine Tests kleiner Lieferroboter, die auf dem Gehweg fahren, ein. …mehr
Wenn es nach dem Tesla-Chef geht, könnten für Tesla künftig Roboter wichtiger werden als Autos. Ein erstmals präsentierter Prototyp läuft unsicherer als Konkurrenten - soll aber mit seinem "Gehirn"… …mehr
Beim jährlichen Neuheiten-Event von Amazons Technik-Sparte liegt der Fokus stärker auf Software-Funktionen statt auf frischen Geräten. Das soll dazu beitragen, dass Verbraucher ihre Technik länger nutzen,… …mehr
Der VW-Energiedienstleister Elli und der belgische Netzbetreiber Elia wollen die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher marktfähig machen. …mehr
Was mit einem verbesserten Zeigertelegrafen begann, digitalisiert heute die Industrie. Siemens hat sich seit seiner Gründung mehr als einmal gehäutet. …mehr
Der Autozulieferer Continental hat über lange Zeit qualitativ schlechtere Schläuche für Klimaanlagen an die Kunden geliefert als vereinbart. …mehr
Bundesverkehrs- und Digitalminister Volker Wissing hat im Bundestag die Ziele der Ampel-Koalition für einen Ausbau schneller Datennetze und eine Beschleunigung der Digitalisierung bekräftigt. …mehr
Der sogenannte Pakt für den Rechtsstaat hat zur Schaffung neuer Stellen in Justizbehörden beigetragen. Jetzt soll es eine Nachfolge-Vereinbarung geben. …mehr
Der Bitkom veröffentlicht seit 2019 jährlich ein Ranking der smartesten Städte Deutschlands. Dabei stehen die Kategorien "Energie und Umwelt", "IT und Kommunikation", "Mobilität"… …mehr
Es klingt wie aus einem schlechten Film. Weil zu viele Menschen nur auf ihr Handy gucken und damit Verkehr und Ampeln übersehen, testet Hongkong neue Fußgängerampeln. …mehr
Im Koalitionsvertrag der Ampelparteien wurden große Fortschritte bei der Digitalisierung in Aussicht gestellt. Die konkreten Schritte fallen deutlich kleiner aus. Aber immerhin wird man sie vor der nächsten… …mehr
Batterieautos werden künftig den Weltmarkt beherrschen, darin ist sich die Branche einig. Mittel- und langfristig könnte ein Teil der Elektroautos aber auch mit Wasserstoff und Brennstoffzelle fahren. BMW… …mehr
Volkswagen ist nach einer Studie des Branchenexperten Stefan Bratzel weiterhin der innovationsstärkste Konzern im Bereich vernetztes Auto, vor Mercedes-Benz und Tesla. …mehr
Hochdetaillierte digitale Abbilder der Meere, teils bis auf wenige Zentimeter genau - daran arbeiten länderübergreifend norddeutsche Forscher und Unternehmen. …mehr
Müllfahrzeuge sollen auf ihren täglichen Touren helfen, Funklöcher in Brandenburg aufzuspüren. …mehr
Die bekannten Roomba-Roboterstaubsauger sollen bald für Amazon unterwegs sein. Der Online-Händler, der das Smarthome mit der Sprachassistentin Alexa eroberte, will dafür einen Milliardenbetrag zahlen. …mehr
Für Drohnen gilt eine Faustregel: Man darf sie nur so weit fliegen, wie man sie sehen kann. Warum eigentlich? Über den 5G-Mobilfunk könnten ruckelfreie Verbindungen gewährleistet werden - und der Pilot könnte… …mehr