Plastikverschmutzung ist überall. Sie stellt eine globale Gefahr für die Umwelt und unsere Gesundheit dar. Aber es gibt Ideen gegen die Plastikflut - von Müll-Apps bis innovativen Recyclingmethoden. …mehr
Unbekannte haben in Polen 25 Passagierzüge mit Radiosignalen zum Stehen gebracht. Auf den betroffenen Routen werden Waffen in die Ukraine transportiert. …mehr
Der Digitalverband Bitkom sieht großen Nachholbedarf bei der Digitalisierung in Deutschland. …mehr
Trotz Zweifeln von Experten an Subventionen für ausländische Chiphersteller hält der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) es für sinnvoll, dass diese etwa in Deutschland Niederlassungen bauen. …mehr
Nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist Deutschland im Bereich der Digitalisierung des Gesundheitssystems ein "Entwicklungsland". …mehr
Das Münchner Energie-Start-up Marvel Fusion will die Entwicklung eines Kernfusion-Kraftwerks jetzt in den USA vorantreiben. …mehr
Der Chipkonzern AMD ist im vergangenen Quartal von der Schwäche des PC-Marktes gebremst worden. …mehr
Biontech hat die Anfang des Jahres angekündigte Übernahme des auf künstliche Intelligenz (KI) spezialisierten britischen Unternehmens InstaDeep abgeschlossen. …mehr
Über 80 Prozent der Apotheken in Deutschland seien jetzt in der Lage, elektronische Gesundheitskarten einzulesen und dann Medikamente auszuhändigen, teilte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände… …mehr
2019 schluckte der kleine österreichische Sensorhersteller AMS einen der bekanntesten Namen der deutschen Industrie: Osram. Damit hat sich AMS offensichtlich finanziell übernommen. …mehr
Mit 900 Sachen ab durch die Röhre: Die Idee zum Hyperloop als eine Art Rohrpost für Passagiere hat Elon Musk vorangebracht. Noch ist die Kabine, die im Teil-Vakuum extrem Tempo machen soll, eine Vision. …mehr
Bei diesen Fahrstunden darf man nicht kamerascheu sein: Ein Fahrlehrer aus Baden-Württemberg überträgt seinen Unterricht live im Internet. …mehr
Elektronische Rezepte sollen bis Anfang nächsten Jahres auf breiter Front in Praxen zu bekommen sein. …mehr
Nach Einschätzung von Digitalminister Volker Wissing (FDP) bieten sogenannte immersive Technologien ein großes Entwicklungspotenzial für den Wirtschaftsstandort Deutschland. …mehr
In Deutschland wurden an diesem Wochenende wieder Temperaturen von über 30 Grad erreicht - da hilft es sich im See oder im Schatten abzukühlen. …mehr
Windräder, Kaffeemaschinen, Autos - sie alle erzeugen Daten. Doch wie können diese Informationen möglichst sinnvoll genutzt werden? Die EU will den Datenschatz zugänglicher machen - und gleichzeitig besser vor… …mehr
In einem kniffligen Moment die richtige Entscheidung treffen - dabei kann Künstliche Intelligenz helfen. Die Bahn setzt dafür seit 2021 ein selbst entwickeltes Tool ein. Nun sollen weitere Städte von der… …mehr
Kofferchaos an Flughäfen hat im Sommer 2022 viele Passagiere verärgert. Millionen warteten tagelang auf Gepäck. Automatisierung soll Abhilfe schaffen, ein Test mit Lufthansa lief schon in München. …mehr
Microsoft-Chef Satya Nadella hat einen neuartigen Hochleistungsrechner vorgestellt, der besonders in der Materialforschung und Chemieindustrie die Produktivität sprunghaft erhöhen soll. …mehr
Ob PC oder künstliche Intelligenz: In der Digitaltechnik dominieren seit Jahrzehnten US-Erfindungen, neuerdings schließt in einigen Feldern China auf. Zumindest in der Patent-Statistik sieht es so aus, dass… …mehr