Ob Fabriken oder Denkmäler: Virtuelle Abbilder realer Objekte sollen bei der Wartung und Instandhaltung helfen. Durch den Digital Twin können kleinteilige Kontrollen vor Ort wegfallen. …mehr
Es gibt viele Gründe, weswegen Sie einen Saugroboter für Ihre Fußböden anschaffen sollten. Wir zählen die Vorteile auf. …mehr
Volkswagen setzt beim Ausbau der Kfz-Ladeinfrastruktur auf die Zusammenarbeit mit der Energiewirtschaft, um staatliche Initiativen zu ergänzen. Wo und wie geht der Netzausbau voran? …mehr
Die Bundesregierung will künftig mehr Daten besser verfügbar und nutzbar machen, um Innovationsprojekte bei Start-ups, Unternehmen, aber auch der Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu ermöglichen. …mehr
Saugroboter sind praktisch, beliebt und in zahllosen Varianten verfügbar. Worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Funktionen wirklich wichtig sind, lesen Sie hier. …mehr
Vor einem Jahr hat sich das Ampel-Regierungsbündnis im Koalitionsvertrag auf einen "digitalen Aufbruch" verständigt. Bislang ist aber in vielen Bereichen nicht viel passiert. Wo hapert es noch? Und… …mehr
Apple verschiebt das Startdatum für das eigene autonome Fahrzeug um ein Jahr. …mehr
Die EU-Staaten haben erstmals umfassende Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) festgelegt. …mehr
Auf der Straße, im Smartphone oder im Garten: Künstliche Intelligenz umgibt uns schon heute in vielen Lebensbereichen. Ein neues Unternehmen will sich nun der Sicherheit solcher Anwendungen annehmen. …mehr
Der Umweltausschuss des Europaparlaments hat der EU-Einigung zugestimmt, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen in der EU verkauft werden dürfen. …mehr
Die Bundesregierung setzt auf erneuerbare Energien für Deutschland. Einige Länder in Europa bauen ihren Strommarkt auch um - und ziehen bereits an Deutschland vorbei. …mehr
Die Last von Millionen Elektroautos stellt das Stromnetz künftig vor Herausforderungen. Einige Betreiber und Experten fürchten lokale Stromausfälle. Eine Studie präsentiert nun Lösungsansätze. …mehr
Die G20-Runde führender Wirtschaftsmächte beendet an diesem Mittwoch auf der indonesischen Insel Bali ihre zweitägigen Gipfel-Beratungen. …mehr
Die Bundesregierung will nach einem Zeitungsbericht einen weiteren Erwerb eines deutschen Unternehmens durch ein chinesisches Unternehmen untersagen. …mehr
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will den Verkauf einer Chipfertigung des Dortmunder Unternehmens Elmos an einen chinesischen Investor untersagen. …mehr
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat ihren Umsatz trotz der schwächelnden Konjunktur kräftig gesteigert. …mehr
Die gestiegenen Preise für Rohstoffe und Energie haben den Batteriehersteller Varta im dritten Quartal in die roten Zahlen gerissen. …mehr
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will beim Einsatz vernetzter Messgeräte für Wärme oder Strom Tempo machen. …mehr
Kassenärzte-Chef Andreas Gassen fordert einen kompletten Neustart bei der Digitalisierung der Arztpraxen. …mehr
Amazon stellt seine Tests kleiner Lieferroboter, die auf dem Gehweg fahren, ein. …mehr