Update, 11.02.2020: Intel hat seine Teilnahme am MWC in Barcelona wegen des Coronavirus-Ausbruchs ebenfalls abgesagt, wie Venturebeat meldet. Begründet wird die Entscheidung damit, dass die
Findet der Mobile World Congress 2020 (MWC) vom 24. bis 27. Februar 2020 in Barcelona in diesem Jahr überhaupt statt? Diese Frage stellt sich zu Recht, nachdem in den letzten Tagen immer mehr – auch große – Unternehmen angekündigt haben, aufgrund des Coronavirus-Ausbruchs in diesem Jahr nicht an der weltweit größten Mobilfunkmesse teilnehmen oder zumindest ihr Programm stark einschränken zu wollen.
Für das neue Coronavirus hatte die Weltgesundheitsorganisation WHO am 30. Januar 2020 den globalen Notfall ausgerufen. Nach aktuellem Stand (10.2., 14:30 Uhr) wurden bisher knapp 40.500 Infektionen gemeldet, davon allein 40.190 in China und insbesondere in der Region Hubei. An dem
Die nach wie vor unsichere Situation sorgt dafür, dass über das Wochenende die Zahl der Unternehmen, die nicht am MWC teilnehmen werden, nochmals deutlich gestiegen ist. Bereits in der vergangenen Woche hatte der Hersteller LG seine Teilnahme abgesagt.
Am Montag teilte der Hersteller TCL per Mail mit, dass das Unternehmen seine offizielle MWC-Pressekonferenz nicht durchführen wird, die am 22. Februar 2020 stattfinden sollte. Begründet wird dies mit der "Vorsicht und Fürsorge", die man für seine eigenen Mitarbeiter, aber auch für die an der Veranstaltung teilnehmenden Kunden und Pressevertreter habe. Andere TCL-Aktivitäten auf dem MWC seien nicht betroffen. So wird TCL also zumindest mit seinem Stand auf dem MWC vertreten sein – jedenfalls nach aktuellem Stand der Dinge.
Seine MWC-Teilnahme gänzlich abgesagt hat dagegen Sony. Das Unternehmen teilt in einer Stellungnahme mit, dass die Gesundheit und
Xiaomi teilt uns mit, dass am MWC weniger Mitarbeiter aus China teilnehmen werden. Und für die Mitarbeiter aus China, die teilnehmen, gelten auch die strengeren Regeln des Veranstalters (siehe weiter unten in dieser Meldung).
Hier alle Aussteller, die ebenfalls bereits ihre Teilnahme abgesagt oder eingeschränkt haben:
Ericsson
Intel
LG
NTT DoCoMo
Samsung (eingeschränkt: mit weniger Personal)
Sony
TCL (eingeschränkt: keine offizielle Pressekonferenz)
Das sagt der Veranstalter des Mobile World Congress
Veranstalter des MWC ist die GSM Association, der alle großen Mobilfunkunternehmen weltweit angehören. In einer Mitteilung vom Sonntag betont die GSM Association, dass der MWC trotz des Coronavirus wie geplant stattfinden soll. Erhöhte Gesundheits- und
Generell ist es beispielsweise allen Personen untersagt, am MWC teilzunehmen, die aus der chinesischen Provinz Hubei stammen. Für alle anderen Personen, die aus China anreisen, gelten strenge Regeln: Sie müssen zur Teilnahme am MWC nachweisen, dass sie sich mindestens 14 Tage vor Beginn des MWC außerhalb von China aufgehalten haben. Für das Coronavirus wird von einer Inkubationszeit von 14 Tagen ausgegangen. Das soll sicherstellen, dass keine erkrankten Personen auf das Messegelände gelangen können, die dort womöglich dann andere Messeteilnehmer infizieren. Der Gesundheitszustand der Messebesucher soll über Messungen der Körpertemperaturen überwacht werden.
Zusätzlich sollen auf dem MWC-Messegelände verstärkte Hygiene-Bedingungen gelten. Über das ganze Messegelände soll es beispielsweise mehr Orte geben, an denen sich die Messebesucher säubern und desinfizieren können. Außerdem wird das vor Ort befindliche medizinische Personal im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Auf dem Badge aller Messeteilnehmer, der vor dem Zutritt auf das Messegelände ausgehändigt wird, wird außerdem eine Telefonnummer aufgedruckt sein, die man rund um die Uhr bei auftretenden gesundheitlichen Problemen anrufen kann.
Die Ausbreitung des Coronavirus regt offensichtlich auch die Fantasie einiger Menschen an. So soll etwa Bill Gates für den Ausbruch der Krankheit verantwortlich sein.