Die Antwort ist…
Na, haben Sie es gewusst? Die Lösung lautet 1!
Elo stand ursprünglich tatsächlich für den Elektronischen Leitzordner. Der Hauptsitz des 1998 ausgegliederten Unternehmens ist nach wie vor in Stuttgart. Die in Lösung 2 erwähnte Elo-Zahl zur Erfassung der Spielstärke beim Schach gibt es wirklich, hat aber mit dem Namen der Dokumenten-Management-Lösung nichts zu tun. Die beiden estnischen Entwickler Aulis Tamm und Meriliis Kuusik aus Lösung 3 und das angebliche Treffen mit ELO-Frontmann Jeff Lynne hat es nie gegeben. Das einzige Körnchen Wahrheit ist, dass die Skype-Entwickler Ahti Heinla, Priit Kasesalu und Jaan Tallinn wirklich an der größten estnischen Universität in Tartu studiert haben.
Weitere interessante Geschichten rund um die Markennamen finden Sie hier:
Die wahre und zwei geflunkerte Geschichten rund um Panasonic finden Sie hier!
Foto: SAP AG