Unternehmen geben viel Geld für ihre Drucker und Kopierer aus, mitunter viel zu viel Geld. Mit der Optimierung der Dokumenten- und Output-Landschaft lässt sich Geld sparen und Prozesse optimieren. Druckerhersteller und Dokumentenspezialist Lexmark hat sieben Punkte zusammengestellt, an denen Händler erkennen können, ob beim Kunden Optimierungsbedarf besteht.
Foto: Lexmark
Ihr Kunde setzt veraltetete Drucker ein
Alte Drucker sind oft wahre Stromschlucker und bieten keinerlei Möglichkeiten, Fehldrucke zu vermeiden. Moderne Output-Geräte hingegen verbrauchen weniger Energie und helfen zusätzlich durch Funktionen wie beispielsweise eine Druckvorschau, unnötige Ausdrucke zu reduzieren.
Ihr Kunde lagert jede Menge verschiedener Tonerkassetten ein
Durch automatisiertes Verbrauchsmaterial-Management entfällt die Vorfinanzierung und Einlagerung der Tonerkassetten. Damit wird vermieden, dass Ihr Kunde im Vorfeld viel Geld in Verbrauchsmaterialien investiert, die vielleicht gar nicht mehr zum Einsatz kommen, da das zugehörige Output-Gerät längst entsorgt wurde.