Managed Service Provider (MSP) müssen wachsende Datenvolumen rasch bewältigen und benötigen hierfür eine stabil arbeitende Hardware-Plattform. Mit der Cloudline-Server-Reihe verspricht Hewlett Packard Enterprise (HPE) genau dies.
Foto: HP
Sie basiert auf einer offenen Infrastruktur nach den Spezifikationen des Open Compute Project, entspricht also dem "Barebone"-Modell. Die Cloudline-Server werden mit offenen Verwaltungstools und den branchenüblichen Schnittstellen ausgeliefert.
HPE offeriert die Cloudline-Server bereits seit März 2015 mit unterschiedlichen Designs, um Cloud-, Webcaching- und Websuch-Arbeitslasten zu bewältigen und die Anforderungen von Big Data-Anwendungen zu erfüllen.
Foto: HP
Bei Tech Data Azlan gibt es Vorführgeräte sowie spezielle Presales- und technische Unterstützung für Managed Service Provider, die HPEs Cloudline-Server testen und später nutzen möchten.
"HPE Cloudline-Server basieren auf offenen Design-Prinzipien, um die Anpassungsfähigkeit zu erhöhen und die Integration zu erleichtern. Sie bieten eine ausgezeichnete Kernspezifikation und sind auf Skalierbarkeit und Belastbarkeit ausgelegt. HPE bietet auch eine rasche Bearbeitung von auf Bestellung gefertigten Servern, sodass diese schnell eingesetzt werden können", so erklärt Steve Cant, Director Enterprise, Infrastructure and Communications bei Tech Data Azlan, seine Entscheidung, HPEs Cloudline-Server in sein Sortiment aufzunehmen.