Oliver Schallhorn hatte sich 2012 aus der Unternehmensführung von Fritz & Macziol zurückgezogen und war die letzten beiden Jahre in der Immobilienwirtschaft aktiv. "Ich bin ausgesprochen froh, dass Oliver Schallhorn wieder zurück an Bord ist. Denn er ist jemand, der einen Strick nicht nur in die Hand nimmt, sondern auch daran zieht - und das in die richtige Richtung", kommentiert Heribert Fritz, CEO der Fritz & Macziol group, die Entscheidung Schallhorns, wieder in der IT-Branche aktiv zu werden. "Sein erneutes Engagement belegt auch, dass wir von der Zukunft unserer Unternehmensgruppe überzeugt sind ", so Heribert Fritz weiter.
Foto:
Die Zukunft der Systemhausgruppe ist derzeit etwas ungewiss. Denn die Muttergesellschaft von Fritz & Macziol, die niederländische Imtech, sucht derzeit einen Käufer für ihre Ulmer ITC-Systemhausgruppe, um damit ihre eigenes Geschäft zu sanieren. Imtech hat mit ihrem eigenen Kerngeschäft im Bereich Energie- und Gebäudetechnik einen erdrückenden Schuldenberg angehäuft, der durch den Verkauf der gut aufgestellten Tochter nun teilweise abgetragen werden soll. Indes läuft das Tageschäft bei Fritz & Macziol unverändert weiter.
Oliver Schallhorn war 2002 in die Geschäftsführung von Fritz & Macziol eingetreten und hatte das starke Wachstum der Gruppe in den Jahren danach maßgeblich mitgestaltet. Zu seinen Aufgaben gehört künftig auch, das Software-Geschäft mit dem heutigen Software-Führungsteam weiter zu entwickeln. Im Zuge seiner Berufung zum Geschäftsführer für die Fritz & Macziol Deutschland GmbH stellt sich auch das Executive Board der Firmengruppe, der Fritz & Macziol group, neu auf. Es besteht nun aus Heribert Fritz (CEO), Thomas Hofer (CFO), Oliver Schallhorn, Oliver Couvigny, Lutz Kunack und Gernot Hafner (CTO). Zu den Aufgaben des Boards gehören Querschnittsfunktionen wie Finanzen, HR, interne IT, Kommunikation & Group Marketing, technologische Ausrichtung und die Gruppenstrategie.
Foto: ChannelPartner